
Das „Handbuch Immobilienbewertung In der Kreditwirtschaft“ ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das sich an Experten der kreditwirtschaftlichen Immobilienbewertung sowie an Fachleute in der Kreditwirtschaft richtet. Das Buch bietet einen zusammenfassenden, praxisorientierten Überblick in die Immobilienbewertung und stellt dabei die regulatorischen Anforderungen an die Kreditwirtschaft in den Vordergrund.
Das Handbuch gliedert sich in regulatorisch definierte Anforderungen an Bewertungsprozesse, Bewertungsprodukte, bewertungsmethodische sowie bewertungssystemische Hinweise und gibt darüber hinaus Übersichten und Hinweise zu Qualitätskontrollen und Prüfungshandlungen. Dies wird anhand der aufsichtsrechtlichen Anforderungen der CRR, des EZB-Leitfadens zu notleidenden Krediten, den EBA-Leitlinien zur Kreditvergabe/-überwachung sowie im Kontext der MaRisk und der neuen BelWertV-Novelle beleuchtet.
Zudem werden neue Anforderungen an die Integration von ESG-Faktoren in die Immobilienbewertung behandelt und neue Herausforderungen der IT-Entwicklungen für Bewertungsprodukte und -prozesse diskutiert. Ein gesondertes Augenmerk wird zudem der aufsichtsrechtlichen Prüfpraxis gewidmet.
Insgesamt ist das „Handbuch Immobilienbewertung in der Kreditwirtschaft“ ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich mit der Bewertung von Immobilien im Rahmen der Kreditwirtschaft befassen. Die klare Strukturierung, die praxisorientierte Herangehensweise und die umfassende Abdeckung der Themen machen das Buch zu einem wertvollen Werkzeug in der täglichen Arbeit.
Nicole Bölscher, Head of valuation, NORD/LB
Beitragsnummer: 22060