Dienstag, 13. Februar 2024

Herausforderungen bei Validierung von ökonomischen Immobilienrisiken

Analyse und kritische Würdigung der Quantifizierung von ökonomischen Immobilienrisiken und dazugehöriger Validierungshandlungen im Kontext der neuen Banksteuerung

Annika Eberwein,[1] Risikocontrollerin, Abteilung Controlling, Kasseler Sparkasse

 

I. Einleitende Worte

Im Zuge der Neukonzeption der Risikotragfähigkeit für LSI-Institute durch Veröffentlichung des BaFin-RTF-Leitfadens[2] aus dem Jahr 2018 existieren mit der ökonomischen als auch normativen Sicht aktuell zwei unterschiedliche Perspektiven, die im Rahmen der Banksteuerung gleichgewichtet quantifiziert und aufeinander abgestimmt werden müssen. Die Vorgaben des neuen BaFin-Leitfadens verlangen, dass die bisherige Methodenfreiheit im Rahmen des ICAAP durch eine ökonomische Perspektive mit einer barwertigen Modellierung und deren Ergänzung um eine normative Sichtweise (mehrjährige Kapitalplanung) abgelöst wird.[3]

Im Kontext einer veränderten Marktlage und gestiegenen Zinsen nach einer andauernden Niedrigzinsphase gewinnt die Validierung von ökonomischen Immobilienpreisrisiken sowie die damit verbundenen Herausforderungen für die Banksteuerungspraxis an Bedeutung.

Dieser Beitrag behandelt potenzielle Quantifizierungsansätze für wertorientierte Immobilienpreisrisiken und zeigt konkrete Handlungsimpulse für die von den Instituten durchzuführenden Validierungshandlungen für die Praxis auf. Nach Vorstellung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen in Kapitel II folgt in Kapitel III die Analyse von Risikoquantifizierungsansätzen für Immobilienpreisrisiken aus wertorientierter Sicht. Kapitel IV beschreibt anschließend praxisorientierte Validierungshandlungen der Institute und potenzielle Fallstricke. Mit Kapitel V wird schließlich ein Fazit inkl. eines zukunftsorientierten Ausblicks gezogen.

  [...]
Beitragsnummer: 22081

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
MaRisk-konforme Risikomessverfahren 2. Auflage

99,00 € inkl. 7 %

Produkticon
Handbuch Immobilienbewertung in der Kreditwirtschaft, 2. Auflage

119,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Prüfung des Managements von Immobilienrisiken

Nach Zinswende 2022 und neuen Regulierungen müssen Banken Immobilienrisiken neu bewerten und managen für Zukunftssicherheit.

02.04.2024

Beitragsicon
Karriere im Meldewesen: Zufall oder bewusste Entscheidung?

Von der juristischen Ausbildung zur Meldewesen-Expertise – Einblick in eine Karriere zwischen Regulierung, Banksteuerung und fachlichem Austausch.

13.03.2025

Beitragsicon
Validierung von Mischungsverhältnissen im Rahmen der Zinsbuchsteuerung

Das aktuelle Zinsumfeld birgt Herausforderungen hinsichtlich der Parametrisierung von Produkten ohne feste Zinsbindung.

18.02.2025

Beitragsicon
Beteiligungsrisikomessung in Banken

Der Beitrag zur Beteiligungsrisikomessung umfasst die aktuellen regulatorischen Anforderungen, unterschiedliche Bewertungsmethoden sowie Herausforderungen.

01.10.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.