Donnerstag, 29. Juni 2023

DORA – ein Meilenstein im Rahmen der Digitalisierung des Finanzsystems

DORA steht auf der Agenda der Banken für die kommenden Jahre. Ab 2025 sind die Regelungen einzuhalten. Die Vorbereitungen müssen jetzt getroffen werden

Talena Wahl, Prüferin, Bankgeschäftliche Prüfungen, Schwerpunkt IT Prüfungen, Deutsche Bundesbank Stuttgart[1] 

 

I. Hintergrund

Der Digital Operational Resilience Act, kurz DORA, ist 2023 in aller Munde und bewegt u. a. die Kreditwirtschaft in einem hohen Maße. Der Entwurf für DORA wurde im September 2020 von der EU-Kommission vorgelegt und ist Teil des digitalen Finanzpakets der EU. DORA betrifft nicht nur Banken, sondern z. B. auch Versicherungsunternehmen.

Das EU-Parlament hat am 27.11.2022 DORA zur Absicherung gegen Cyberrisiken mit großer Mehrheit bestätigt. Am 16.01.2023 ist DORA in Kraft getreten. Die neue Regulierung soll bestehende Standards vereinheitlichen. Ziel ist ein detailliertes und umfassendes Rahmenwerk für die digitale Betriebsstabilität von EU-Finanzunternehmen. Die Einführung stellt Finanzunternehmen vor große Herausforderungen – sie birgt aber auch Chancen. DORA ist ab dem 17.01.2025 anzuwenden.[2]

Die Geschwindigkeit in der DORA durch die Unternehmen umgesetzt werden soll (zwei Jahre), wurde in den vergangenen Wochen viel diskutiert.[3]
Doch da die Nutzung von Informationstechnologie weiter stark ansteigt und immer mehr Menschen z. B. Cloud-Dienste nutzen, steigen auch die Gefahren, die z. B. aus Cyberangriffen rühren. Generell ist mit der Nutzung der informationstechnologischen Lösungen ein hoher Grad an Abhängigkeit verbunden. Auch der Ausschuss für Finanzstabilität hat festgestellt, dass die Bedrohungslage im Kontext der Cyberrisken angestiegen ist. Auch der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, der letztendlich nicht nur die beiden Staaten betrifft, hat das Risiko von Cyberangriffen erhöht.[4] [...]
Beitragsnummer: 22091

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr

aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
IT verstehen für Nicht-Itler: Fit für Prozesssteuerung & Prüfung

790,00 € exkl. 19 %

11.10.2023

Produkticon
NEUE BAIT – Neuerungen aufsichtskonform umsetzen

89,00 € inkl. 7 %

Produkticon
Fit & Proper Individual: Vorstandsführerschein IT

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
DORA: Digitalisierung mit Ordnung, Reife und Ambitionen

Überlegungen zum Nutzen der IT-Resilienz für Geschäftsstrategie und Banken-IT - Umsetzungshinweise für die Projektarbeit zu DORA

01.12.2023

Beitragsicon
Regulierungsfokus 2024 ff: Resilienz, Zinsrisiken, Nachhaltigkeit

Aktuelle Herausforderungen und Ergebnisse der Bankenaufsicht

30.11.2023

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.