DEBUG:
FCH Gruppe AG Logo
  • Startseite(current)
  • Über uns
    Übersicht FCH Gruppe Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Unser Team
  • Kontakt
  • MeinFCHLogin Icon
Warenkorb Icon0
Mittwoch, 24. Mai 2023

Rezension: Internetrecht

7. Auflage

Niko Härting: Internetrecht, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln, 7. Aufl. 2023. 650 S., 98 €.


Wenn ein Buch in einer 7. Auflage erscheint, hat es sich offenbar etabliert und es liegt nahe, das Buch zu den Standardwerken zu zählen. So verhält es sich mit dem „Härting“, einem Buch zum Internetrecht, welches nun in siebter Auflage erschienen ist. Das mag auf den ersten Blick erstaunlich wirken, da es „das Internetrecht“ als feststehenden Begriff so kaum gibt. Härting ist es aber gelungen, aus der Querschnittsmaterie Internetrecht die praxisrelevanten rechtlichen Gesichtspunkte zu behandeln, namentlich das Datenschutzrecht, die Persönlichkeitsrechte, die Besonderheiten zu Verträgen über Internet-Dienstleistungen und zum Vertragsschluss im Internet, zum Fernabsatzrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Domainrecht, zur Haftung im Netz und zum einschlägigen Kollisionsrecht.

Für die Neuauflage wurde das Werk umfassend überarbeitet und an die aktuellen Entwicklungen von Rechtsprechung und Gesetzgebung angepasst. Insbesondere wurde dabei ein grundlegend neu strukturiertes Kapitel zum Datenschutzrecht unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung DSGVO eingearbeitet.

Die gestiegene Relevanz der DSGVO wird bereits im Vorwort erwähnt und es wird zutreffend darauf hingewiesen, dass sowohl der Auskunftsanspruch aus Art. 15 als auch Schadenersatzansprüche aus Art. 82 große Bedeutung in der täglichen Praxis erlangt haben. Auch aus der bankrechtlichen Perspektive lässt sich dies bestätigen, hier wird der Auskunftsanspruch häufig zur Erreichung datenschutzfremder Ziele eingesetzt, so dass sich die Frage nach der Rechtsmissbräuchlichkeit der Geltendmachung stellt. 

Das Werk beabsichtigt, Praxisratgeber und Lehrbuch zugleich zu sein – und es gelingt ihm. Daher ist das Buch sowohl für das schnelle Nachschlagen als auch für einen vertieften Einstieg gelungen. Zur Anschaffung empfohlen!

 

Prof. Dr. Roman Jordans, LL.M. (NZ), Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (of Counsel), CBH Rechtsanwälte sowie Professor für Wirtschaftsrecht an der IU Internationale Hochschule 


Beitragsnummer: 22129
Ein eigenes MeinFCH-Konto ist zwingend Voraussetzung, wenn Sie über unseren Online-Shop eine Bestellung auslösen möchten. Das Konto benötigen Sie, wenn Sie selbst ein Online-Seminar live verfolgen oder Ihre Seminardokumentation bzw. Ihre personalisierte Teilnahmebestätigung herunterladen möchten. Bitte geben Sie Ihre MeinFCH-Login-Daten niemals an dritte Personen weiter. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung dieser Browser: Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge. Bitte erlauben Sie außerdem Pop-Ups auf unserer Seite.

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um folgende Seite nutzen zu können.

🔒 Sichere SSL-Verschlüsselung

Passwort vergessen?

Neu bei MeinFCH?
Jetzt registrieren!

Passwortlänge: 0 Zeichen

Gültigkeit: -

Sicherheit: -

Ihr sicheres Passwort muss folgende Merkmale besitzen:

Groß- und Kleinschreibung
Zahlen
Sonderzeichen (!$%&#)
mindestens 8 Zeichen

🔒Sichere SSL-Verschlüsselung

Loggen Sie sich ein, um unsere Favoritenfunktion zu nutzen:

Beitrag teilen:

KONTAKTIEREN SIE UNS:
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@fch-gruppe.de

Anschrift:
FCH Gruppe AG
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg
Unser Team
Kontakt
Impressum
Datenschutz

© Copyright : FCH Gruppe AG

Fragen? FRIEDA hilft!

FRIEDA

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.