Freitag, 28. Juli 2023

ESG-Finanzierungen als Chance für Finanzbranche und Kreditnehmer

Die Masse an Regularien zu Nachhaltigkeit nimmt stetig zu. Anstatt dies als Herausforderung zu sehen, sollte es von der Finanzbranche eher als Chance wahrgenommen werden

Rechtsanwältin Michaela Müller, Leiterin, Recht Allgemein, Landesbank Saar

 

I. Überblick im Regulierungsdschungel

 Am weitreichendsten hinsichtlich der Reichweite dürften die 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Sustainable Development Goals (SDGs)[1] sein. Sie enthalten die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, welche die 193 Mitgliedsländer dazu auffordern, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Armut in allen Ländern zu bekämpfen, den Wohlstand zu fördern und zugleich den Klimawandel zu bewältigen und den Umweltschutz voranzutreiben. Auch wenn die SDGs rechtlich nicht bindend sind, so wird dennoch von den einzelnen Regierungen erwartet, dass diese nationale Regelungen erlassen, welche die Ziele verwirklichen. 


Abbildung 1: Sustainable Development Goals

  [...]
Beitragsnummer: 22133

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Handbuch Nachhaltige Finanzwirtschaft

119,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Greenwashing – Ach du grüne Neune!

ACHTUNG: Verschärfte behördliche und aufsichtsrechtliche Verfolgungspraxis von „Greenwashing“ führten bereits zu Durchsuchungen und Bafin-Prüfungen.

11.04.2025

Beitragsicon
Nachhaltige Bewältigung von Unternehmenskrisen

Nachhaltige Bewältigung von Unternehmenskrisen

02.04.2025

Beitragsicon
Immobiliengeschäft – Gang auf ein Minenfeld?

Aktuelle Analyse von Immobilienfinanzierungen - wo liegen die Risiken, wo die Chancen?

29.05.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.