Yuliana Roman, Bereich Business Consulting und Digital Management, FOM – Hochschule für Oekonomie und Management
Prof. Dr. rer. nat. Ronny Ronghu Wang, Bereich Wirtschaftsinformatik an der FOM – Hochschule für Oekonomie und Management; Leitung zahlreicher Projekte im Digitalisierungs- und IT-Management
In einer zunehmend vernetzten Welt müssen Verbraucher täglich ihre Identität authentifizieren; sei es bei Finanzinstituten, Einzelhändlern, Behörden oder Gesundheitsdienstleistern. Derzeit ist die Authentifizierung fragmentiert und unhandlich. Sie erfordert eine Mischung aus Papierdokumenten, Online-Anmeldedaten und digitalen Geldbörsen. Das ist nicht nur frustrierend für die Verbraucher, sondern führt auch zur Wiederverwendung von Passwörtern und Pins, die den Benutzer anfällig für Betrug machen.
Für Verbraucher ist die ständige Wiederholung des Identitätsnachweises oft ein Hinderungsgrund für die Abwicklung von Geschäftsvorgängen im Internet. Darüber hinaus fühlen sich viele Verbraucher durch individuelle Lösungen und digitale Workflows der einzelnen Unternehmen verwirrt und überfordert. Dies befördert den Conversion-Bruch zusätzlich.[1] Für viele Geschäftsvorfälle ist die Verwendung von verifizierten Identitätsdaten notwendig, was bisher komplett von der Zahlung abgekoppelt ist. [...]
Beitragsnummer: 22167