
Wolfhart Fabarius: ChatGPT in der Unternehmenspraxis. Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Berlin, 2023. 313 S., 45,90 €.
„ChatGPT in der Unternehmenspraxis: Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance" bietet einen umfassenden Einblick in die Integration von KI in Schlüsselbereiche der Geschäftswelt. Das Buch beginnt mit einer grundlegenden Einführung in ChatGPT, die die Funktionsweise und potenziellen Anwendungen dieser Technologie in Unternehmen beleuchtet. Besonders hervorzuheben ist die Diskussion über die Nutzung von ChatGPT im Risikomanagement, die zeigt, wie KI bei der Identifizierung, Bewertung und Berichterstattung von Risiken helfen kann. Im Abschnitt über Controlling werden die Vorteile von ChatGPT bei der Datenauswertung und Budgetüberwachung dargestellt, sowie wie es Entscheidungsträger im Unternehmen unterstützen kann.
Der Teil über Compliance ist ebenfalls aufschlussreich; er demonstriert, wie ChatGPT die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erleichtern und zur Schulung von Mitarbeitern beitragen kann. Die Integration von praktischen Fallstudien untermauert die theoretischen Ausführungen und bietet realistische Einblicke in die Anwendung von ChatGPT in verschiedenen Unternehmenskontexten. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches ist die Diskussion über ethische und Datenschutzfragen im Zusammenhang mit KI, die jedoch noch ausführlicher behandelt werden könnte.
Trotz seiner Stärken, wie der praxisorientierten Beispiele und der Abdeckung eines breiten Spektrums von Anwendungen, könnte das Buch für einige Leser ohne technischen Hintergrund in manchen Abschnitten zu komplex sein. Auch eine tiefere technische oder theoretische Auseinandersetzung in bestimmten Bereichen fehlt teilweise. Nichtsdestotrotz ist das Buch insgesamt eine empfehlenswerte Lektüre, besonders für Praktiker, die an konkreten Einsatzmöglichkeiten von KI in ihren Arbeitsbereichen interessiert sind. Es vermittelt ein klares Bild von der aktuellen und zukünftigen Rolle von ChatGPT im Geschäftskontext und regt zur weiteren Erkundung dieses spannenden Technologiefeldes an.
Sascha Sychov, Bereichsleiter IT/Digitalisierung & Business Developer, FCH AG, Heidelberg
Beitragsnummer: 22222