 | Ellenberger (Hrsg.), Clouth (Gesamtredaktion), Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivategeschäft. Finanz Colloquium Heidelberg, 6. Aufl. 2023, 1.433 S., 199 €.
|
Wenn ein Buch in 6. Auflage erscheint, wie nunmehr das Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivatgeschäft von Ellenberger (vormals Ellenberger/Clouth), dann kann man mit Fug und Recht von einem Standardwerk sprechen.
Auch in der Neuauflage schafft es das Werk, Mitarbeitern in Kreditinstituten, Finanzdienstleistern wie auch mit der Materie beschäftigten Anwälten und Richtern einen umfassenden und aktuellen Praxisüberblick zu allen zivil- wie aufsichtsrechtlichen Fragestellungen des Wertpapier-, Derivate- und Depotgeschäfts zu vermitteln.
Dabei wurden insbesondere die aktuellen und praxisrelevanten Themen aufgegriffen, wie die Anforderungen rund um den Themenkomplex Nachhaltigkeit/ESG (u. a. Offenlegungs- und Transparenzvorschriften, Berücksichtigung von Nachhaltigkeitspräferenzen im Product Governance- und Beratungsprozess) sowie Elektronische Wertpapiere und Kryptowertpapiere.
Das Autorenteam umfasst wie gewohnt im Wertpapierrecht ausgewiesene und namhafte Spezialisten aus Anwaltschaft (Rechts- und Syndikusrechtsanwälte), Rechtsprechung, Prüfung und Praxis.
Die Darstellung ist wie bisher in vier Teile gegliedert. Teil 1 behandelt die Grundlagen des Wertpapier- und Derivategeschäfts, Teil 2 befasst sich mit den Pflichten und der Haftung beim Wertpapiervertrieb, während Teil 3 Handel, Abwicklung und Verwahrung von Wertpapieren zum Gegenstand hat. Schließlich werden Compliance, straf- und haftungsrechtliche Risiken des Bankmitarbeiters sowie Fragen der internen Revision und externen Prüfung im 4. Teil dargestellt.
Das Werk kann auch in der Neuauflage allen mit der Materie befassten Personen ans Herz gelegt werden!
Prof. Dr. Roman Jordans, LL.M. (NZ) Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht (of Counsel), CBH Rechtsanwälte, Köln sowie Professor für Wirtschaftsrecht an der IU Internationale Hochschule
Beitragsnummer: 22286