Maximilian Müller, Business Manager, Vertrieb Immobilienfinanzierung, ING Deutschland
I. Ein Markt, der sich und uns alle bewegt
Nach einer langen Phase des Niedrigzinses hat sich der Markt mit Beginn des Kriegs in der Ukraine – man könnte sagen um 180 Grad – gewendet. Heute ist der Baufinanzierungsmarkt nicht mehr allein vom Immobilienpreis, sondern von gestiegenen Zinsen, energieeffizienten Zielen sowie Lieferengpässen bei Material und Handwerksleistungen geprägt. Dazu kommt eine nach wie vor hohe Inflation, die auf die Zinsmaßnahmen der Europäischen Zentralbank bis dato nur wenig reagiert hat. Der Spagat für die Banken ist groß: Zum einen gilt es, im Rahmen der Regulatorik den Überblick zu bewahren, zum anderen steht der Wunsch nach neuen Wohnungen einem Neubau-Markt gegenüber, der aufgrund der hohen und oft nur schwierig zu kalkulierenden Kosten in den letzten Monaten stagniert. Auch wenn viele Menschen nach wie vor von der eigenen Immobilie träumen, aktuell warten sie lieber ab und hoffen, dass sich die Zeiten bald ändern.
II. Die Kostenseite der Finanzierung
Die oben dargestellten Rahmenbedingungen wirken sich in vielerlei Hinsicht als Kostentreiber für die Immobilienfinanzierung aus.
1. Ein Neubau ist kaum mehr zu finanzieren [...]
Beitragsnummer: 22338