Mittwoch, 22. November 2023

Gestaltungsmöglichkeiten zur Optimierung der Kapitalquoten gem. CRR

Eine Betrachtung der drei Einflussgrößen auf die institutsindividuellen Kapitalquoten und deren Gestaltungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit CRR II

Julia Schiel, Leiterin Meldewesen, Abteilung Betriebswirtschaft, Sparkasse Karlsruhe

I. Einleitung

„Viel erreicht, aber noch nicht am Ziel“ lautet der Titel eines Fachartikels der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im BaFin Journal Juni 2019.[1] Seit der Finanzkrise 2008 strebt die Aufsicht zielstrebig die Stärkung der Widerstandskraft in der Finanzbranche an. Gerade vor dem Hintergrund der ökonomischen Dynamik in der vergangenen Dekade sollen Institute manövrierfähig bleiben. Neben den anspruchsvollen wirtschaftlichen Rahmenbedingen führen die aufsichtlich formulierten Anforderungen an die Kapitalausstattung zu einer weiteren Limitierung. Insbesondere die im Jahr 2022 eingeführten und 2023 vorzuhaltenden Kapitalpufferanforderung für systemische Risiken von Wohnimmobilienfinanzierungen sowie dem antizyklischen Kapitalpuffer verdeutlichen das Bestreben der Aufsicht zu mehr Finanzstabilität. Die Finalisierung dieses Vorgehens steht mit der Umsetzung der CRR III auf Grundlage des Basel III-Papiers, auch Basel IV genannt, voraussichtlich zum 01.01.2025 an. Auch wenn der finale Gesetzesentwurf noch ausstehend ist, lässt sich aus der Trilog-Verhandlung eine risikosensitivere und damit Kapitalquoten belastende Neufassung der Berechnungsmodalitäten ableiten.  [...]
Beitragsnummer: 22373

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Handbuch Immobilienbewertung in der Kreditwirtschaft, 2. Auflage

119,00 € inkl. 7 %

Produkticon
Risikoüberwachung: adressatengerechtes Risikoreporting • Datenqualität

399,00 € exkl. 19 %

04.07.2024

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
MREL: Aufsichtliche Anforderungen und Einbindung in die Banksteuerung

Mindestanforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten (MREL).

30.01.2025

Beitragsicon
Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung

Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung

22.04.2025

Beitragsicon
Auf der Zielgeraden zur Finalisierung der CRR III-Umsetzung

Auf der Zielgeraden zur Finalisierung der CRR III-Umsetzung – entdecken Sie fünf Schlüsselthemen, die die Banken vor ihrer ersten Meldung beachten müssen.

07.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.