Donnerstag, 28. März 2024

Nachhaltigkeitsmanagement – Prüfungsansätze für die Interne Revision

Erste Erfahrungen und pragmatische Ansätze. Zwischen Pflicht, Kür und Chancen

Dr. Karsten Geiersbach (CIA), Bereichsdirektor Interne Revision, Kasseler Sparkasse

I. Einleitung

In dem vorherigen Beitrag zur Schaffung von Voraussetzungen in der Internen Revision für die Prüfung von ESG-Risiken und des Nachhaltigkeitsmanagements wurde der Fokus auf die internen und externen Rahmenbedingungen gerichtet.[1] Der zweite Teil des Beitrages zu den Chancen beim Nachhaltigkeitsmanagement für die Interne Revision konzentriert sich auf die Mikro-Prüfungsplanung von Governance, Strategien und Risikomanagementsystemen.

II. Mikro-Prüfungsplanung

Bei unseren Aufbau- und Funktionsprüfungen verfolgen wir in der Regel einen prozessorientierten Ansatz. Den Auftakt bildet die Ableitung einer Prüfungsstrategie. Unser diesbezüglicher Kriterienkatalog, welcher insbesondere auf inhärente Risiken, Internes Kontrollsystem, Data-Governance, Prozessmanagement, IT (Benutzerrechte, IDV etc.) sowie Risikokultur abstellt, wurde erweitert, um jetzt auch prozessimmanente Auswirkungen von ESG-Risiken zu eruieren und zu bewerten. Dies setzt voraus, dass im Vorfeld von dem Kreditinstitut die relevanten ESG-Risiken auch erhoben wurden und im ERM-Prozess systemisch und strategisch integriert sind:[2] [...]
Beitragsnummer: 22522

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Handbuch Nachhaltige Finanzwirtschaft

119,00 € inkl. 7 %

Produkticon
Nachhaltigkeit im Prüfungsfokus der Revision: neue Vorgaben/Prüffelder

799,00 € exkl. 19 %

06.06.2024

Produkticon
NEUE MaRisk: Analyse von Nachhaltigkeitsrisiken im Immobilienportfolio

399,00 € exkl. 19 %

12.06.2024

Produkticon
ESG-Risiken in der Risikoinventur im (Prüfungs-) Fokus der Aufsicht

499,00 € exkl. 19 %

08.10.2024

Produkticon
ESG Anforderungen: IKS, Orga, Risikomanagement & Auslagerung im Fokus

399,00 € exkl. 19 %

14.06.2024

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Nachhaltigkeitsmanagement – Voraussetzungen für die Interne Revision

“Ein Gespenst geht um …” Aber: Nachhaltigkeit ist eine Notwendigkeit, es bietet viele Chancen und wir unterstützen die Transformation des Mittelstandes.

05.10.2023

Beitragsicon
CO²-Emissionen werden Pflicht für das Risikomanagement von Banken

EBA-Guidelines zum Management von ESG-Risiken, ESRS E1 und CSRD stellen neue Anforderungen an Bank mit Schwerpunkt auf CO²-Emssionen und Transitionspläne

10.04.2025

Beitragsicon
Revisionsstrategie nach GIAS: Pflicht, Potenzial und Praxisumsetzung

Mit den neuen GIAS rückt die strategische Ausrichtung der Internen Revision in den Mittelpunkt und wird zum wirksamen Führungsinstrument

24.04.2025

Beitragsicon
Projektbegleitung durch die Interne Revision in Kreditinstituten

Projektbegleitungen durch die Interne Revision werden oft als Pflichtaufgabe betrachtet. Eine moderne Projektbegleitung liefert jedoch spürbare Mehrwerte.

04.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.