Christian Maull, Global Data Protection Counsel, GRENKE AG
I. Viel Unruhe im Datenschutzumfeld
Der Schutz personenbezogener Daten hat, angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen und der stetig wachsenden Digitalisierung in nahezu allen Lebensbereichen, in den letzten Jahren eine zunehmende Bedeutung erlangt. Wir erinnern uns an datenschutzrechtliche Begründungen zur (Nicht-)Umsetzbarkeit von Maßnahmen im Zusammenhang mit der Covid-Pandemie oder nun mit der Bezahlkarte für Flüchtlinge. Argumentationen, bei denen sich nicht immer der Eindruck verwehren lässt, dass die genannten datenschutzrechtlichen Argumente eher einen Vorwand, denn ein richtiges Argument darstellen.
Unbestritten stehen jedoch, insbesondere mit dem Aufkommen von Künstlicher Intelligenz (KI), Datenschutzbeauftragte und Unternehmen vor neuen und komplexen Herausforderungen. Parallel stellt die Regierung im Zuge der Entbürokratisierung die Bestellungspflicht von Datenschutzbeauftragten zur Diskussion und legt dabei im selben Atemzug die eigene Unkenntnis über die den Verantwortlichen auferlegten Pflichten offen, denn die zu erfüllenden (EU-)Vorgaben hängen nicht an der Bestellung eines Datenschutzbeauftragten, sondern sind unabhängig von diesem durch das Unternehmen umzusetzen.
Des Weiteren arrangieren sich Vertreter der Revisionsabteilungen zunehmend mit der Datenschutzmaterie als relevantes Prüfungsfeld. Insbesondere vor dem Hintergrund steigender Bußgelder bei Datenschutzverstößen ist eine regelmäßige Überprüfung und Optimierung der Datenschutzmaßnahmen durch die interne Revision selbstverständlich unerlässlich. Die Identifizierung von Schwachstellen sowie die Implementierung effektiver Kontrollmechanismen sind entscheidend, um das Vertrauen der Betroffenen und die Reputation des Unternehmens zu wahren.
In diesem Beitrag werden die aktuellen Herausforderungen im Datenschutz im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz, der Bestellungspflicht von Datenschutzbeauftragten und den Prüfungen durch die interne Revision beleuchtet. Dabei werden praxisnahe Ansätze zur Bewältigung dieser Herausforderungen aufgezeigt und Handlungsempfehlungen für Unternehmen gegeben, um den Datenschutz effektiv zu gewährleisten und den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
II. Aktuelle Herausforderungen
1. Bestellungspflicht für Datenschutzbeauftragte
[...]
Beitragsnummer: 22571