Mittwoch, 17. April 2024

Kein Widerruf nach vollständiger Erfüllung eines Kreditvertrags

Tilman Hölldampf, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner, Stuttgart

Der Europäische Gerichtshof hat mit seinem Urteil vom 21.12.2023 – C-38/21, C-47/21, C-232/21, BeckRS 2023, 36805, Rn. 279 entschieden, dass sich ein Verbraucher nach vollständiger Erfüllung der beiderseitigen vertraglichen Verpflichtungen aus einem Kreditvertrag nicht mehr auf sein Widerrufsrecht berufen kann, selbst wenn dieses wegen unzutreffender Belehrung und/oder unzutreffender Pflichtangaben fortbestünde.

Daran angeschlossen hat auch der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs in seinem Beschluss vom 23.01.2024 – XI ZR 310/22, BKR 2024, 299, dieses Ergebnis für das nationale Recht bestätigt und damit einem Pkw-Käufer, der den Fahrzeugerwerb mittels Kredits finanziert hatte, die nachträgliche Ausübung eines vermeintlich fortbestehenden Widerrufsrechts verwehrt.


Beitragsnummer: 22583

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Kommentar zum Kreditrecht, 4. Auflage

269,00 € inkl. 7 %

Produkticon
Kredit-Jahrestagung 2024

1.500,00 € exkl. 19 %

18.06.2024 - 19.06.2024

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Widerrufsrecht bei Null-Prozent-Finanzierung

OLG Karlsruhe: Null-Prozent–Finanzierungen sind weder entgeltliche Verbraucherdarlehensverträge noch entgeltliche Verbraucherverträge i.S.d. Fernabsatzrechts.

17.04.2025

Beitragsicon
OLG Celle zur Frage der Nichtabnahmeentschädigung der Bank

Das OLG Celle entschied, dass die Nennung von bestehenden Grundschulde der praktischen Durchführung der Besicherung diene und keine Abänderungserklärung sei.

21.03.2024

Beitragsicon
Sanktion bei Verletzung der Pflicht zur Kreditwürdigkeitsprüfung

Sanktionen gem. § 505d I BGB sind i.S.d. EuGH angemessen abschreckend, unverantwortliche Kreditvergabe u.a. im Verbraucher-Interesse zu verhindern.

27.03.2025

Beitragsicon
Das Transparenzgebot, die neue AGB-Allzweckwaffe des BGH!

Die Entgeltklausel für die Ausstellung von Ersatz-BankCard/Ersatz-PIN muss i.S.d. Anforderungen des Transparenzgebotes (BGH) klar formuliert sein.

17.04.2025

Beitragsicon
Brokerhaftung bei Nichtausführung von Order

Auf einer Handelsplattform aufgetretenen technischen Störung sind nicht Bestandteil des bankseitigen Leistungsversprechens führen nicht zum Schadensersatz.

17.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.