Gabi Thamm, Leiterin Marketing & Vertrieb, Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt eG
I. Wer hat in Zukunft die Nase vorn?
1. Der Mensch ist gefragt
Viele Berufsgruppen wird es durch die Digitalisierung künftig nicht mehr geben.
Eine Studie der renommierten Oxford-Professoren Carl Benedikt Frey und Michael A. Osborne prognostiziert weitreichende Auswirkungen der Automatisierung auf verschiedene Berufsfelder. Bereits im September 2013 veröffentlichten sie zusammen mit der Unternehmensberatung Deloitte eine Analyse des Automatisierungspotenzials von 702 Berufen. Die Studie untersucht die Wahrscheinlichkeit, mit der bestimmte Berufsgruppen in Zukunft von Maschinen ersetzt werden könnten.
Die Forscher betonen dabei, dass Berufe, die stark auf menschliche Fähigkeiten wie Empathie, Verhandlungsgeschick oder Überzeugungskraft angewiesen sind, weniger von Automatisierung bedroht sind. Wie sieht es nun für den Bankensektor aus?
Im Bereich der reinen technischen Abwicklung wird es zweifellos zu erheblichen Veränderungen kommen. Viele traditionelle Bereiche könnten wegfallen, da digitale Technologien diese Aufgaben effizienter, schneller und mit höherer Qualität übernehmen können. Der Bankensektor wird sich deshalb anpassen müssen, um den Anforderungen der digitalen Zukunft gerecht zu werden. [...]
Beitragsnummer: 22712