Dienstag, 17. September 2024

Finanzierung von Einzelhandelsimmobilien in konjunkturschwachen Zeiten

Der andauernde Wandel im Handel: Aktuelle Problemfelder, Herangehensweisen und selektive Kriterien für die Beurteilung der Finanzierbarkeit von Einzelhandelsimmobilien

Dr. Jörg Lauer, Rechtsanwalt, langjährige Geschäftsverantwortung im Immobilien-Finanzierungsgeschäft im Landesbankenbereich, Lehrbeauftragter an der Akademie der Hochschule Biberach, Hemsbach

 

I. Einleitung und Rahmenbedingungen

Der Handel reüssiert, wenn das Bruttoinlandsprodukt mit dem Export, der Binnennachfrage und dem privaten Konsum wächst, die Beschäftigungslage sich dynamisch entwickelt, gestiegene Teuerungsraten nicht die Konsumneigung beschränken und – bei bestehender Planungssicherheit – die Einkommen steigen. Sämtliche Voraussetzungen sind derzeit nicht erfüllt[1].

In Verbindung mit weiteren, seit geraumer Zeit anhaltenden Problemen führt dies tendenziell bei allen Betriebstypen des stationären Einzelhandels[2] infolge der Umsatz- und Ertragseinbußen zu Wert- und Preisrückgängen, wenn auch unterschiedlich stark: [...]
Beitragsnummer: 22716

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Praktikerhandbuch Gewerbliche Immobilienfinanzierung 4. Auflage

149,00 € inkl. 7 %

Produkticon
Immobilienunternehmen in der Sanierung: Optionen für Kreditinstitute

399,00 € exkl. 19 %

09.10.2024

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Die Entwicklung einer effektiven Risiko- und Compliance-Kultur

Wo strukturierte Einarbeitung & Integration fehlt, wird Risiko- & Compliance-Kultur zum Zufallsprodukt - Regelverstöße entstehen fehlendem Risikobewusstsein.

28.04.2025

Beitragsicon
Widerrufsrecht bei Null-Prozent-Finanzierung

OLG Karlsruhe: Null-Prozent–Finanzierungen sind weder entgeltliche Verbraucherdarlehensverträge noch entgeltliche Verbraucherverträge i.S.d. Fernabsatzrechts.

17.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.