
Schwartz/Gebert: KI ist Chefsache! Mit Mut zur Innovation auf den Weg in die Zukunft. Wiley-VCH, Weinheim, 2024, 240 S., 29,99 €.
Das Buch „KI ist Chefsache" von Oliver Schwartz und Michael Gebert, erschienen im Wiley-Verlag, bietet einen fundierten Einblick in das Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmenskontext. Es gelingt den Autoren, die wichtigsten Aspekte der KI abzudecken und sowohl Anfängern als auch erfahrenen Lesern wertvolle Einsichten zu bieten.
Das Buch ist klar strukturiert und behandelt relevante Themen rund um Künstliche Intelligenz – von grundlegenden Konzepten und Technologien bis hin zu strategischen Ansätzen und einem Ausblick in die Zukunft der KI. Besonders hilfreich sind die prägnanten Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels, die es ermöglichen, das Gelernte zu reflektieren und wichtige Inhalte schnell aufzufrischen.
Ein besonderes Merkmal des Buches ist die Ansprache verschiedener Wissensniveaus. Während es für Einsteiger die Grundlagen verständlich erklärt, bietet es für Fortgeschrittene eine Vertiefung in die Materie und beleuchtet auch geschäftliche Implikationen der KI. Die Autoren betonen, dass Künstliche Intelligenz nicht nur ein IT-Thema ist, sondern auch auf Managementebene verankert werden sollte – ein wichtiger Aspekt für eine strategische Unternehmensführung.
Wer sich für die Chancen und Herausforderungen der KI interessiert und einen praxisorientierten Einstieg sucht, ist mit diesem Buch gut beraten. Die Autoren greifen aktuelle Entwicklungen und konkrete Strategien auf, die für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung essenziell sind. „KI ist Chefsache" ist eine Bereicherung für Führungskräfte und alle, die sich ernsthaft mit der Zukunft der Technologie und deren Einfluss auf Geschäftsstrategien auseinandersetzen möchten.
Anastasia Himmel, Abteilungsleiterin Marketing, FCH AG, Heidelberg
Beitragsnummer: 22764