Dienstag, 5. November 2024

Ist eine Überschuldung mit Gläubigerbenachteiligung gleichzusetzen?

Bei späteren Anfechtungen eines Insolvenzverwalters geht es häufig um die Klärung der Frage, inwieweit Indizien darauf hindeuten, dass Handlungen des Schuldners in Gläubigerbenachteiligungsabsicht begangen worden sind und der Anfechtungsgegner hiervon Kenntnis hatte oder hätte haben können.

Im vorliegenden Fall hatte der Bundesgerichtshof sich mit Urteil vom 03.03.2022 (AZ IX ZR 53/19) damit auseinandergesetzt, inwieweit eine insolvenzrechtliche Überschuldung ein eigenständiges Beweisanzeichen für den Gläubigerbenachteiligungsvorsatz des Schuldners und den Vollbeweis für die Kenntnis des Anfechtungsgegners von diesem Vorsatz darstellt. [...]
Beitragsnummer: 22787

Weiterlesen?

Dies ist ein Beitrag aus unserer Banken-Times SPEZIAL.

Um den Beitrag kostenfrei lesen zu können, müssen Sie sich nur bei MeinFCH anmelden oder registrieren.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Problematische Firmenkundenkredite, 6. Auflage

119,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Herausforderungen bei Mezzanine-Kapital im Restrukturierungsszenario

Restrukturierungen bei Immobilienfinanzierungen mit Mezzanine-Kapital gewinnen an Bedeutung. Doch dabei gilt es für Banken gewisse Hürden zu überwinden.

14.01.2025

Beitragsicon
Über Ländergrenzen Deutschland/Österreich hinweg erfolgreich sanieren

Die Sprache ist gleich, doch unterscheiden sich Sanierungen in Deutschland und Österreich signifikant: Von kulturellen Unterschieden bis hin zur Regulatorik.

19.03.2025

Beitragsicon
Nachbesicherung muss nicht automatisch Gläubigerbenachteiligung sein

Nachbesicherung muss nicht automatisch Gläubigerbenachteiligung sein

04.09.2024

Beitragsicon
Die Entwicklung einer effektiven Risiko- und Compliance-Kultur

Wo strukturierte Einarbeitung & Integration fehlt, wird Risiko- & Compliance-Kultur zum Zufallsprodukt - Regelverstöße entstehen fehlendem Risikobewusstsein.

28.04.2025

Beitragsicon
Korrelation positive Fortführungsprognose & Überschuldungsbilanz

Der Insolvenzgrund „Überschuldung“ wurde während der Pandemie gelockert. Die Sonderregelungen hierzu sind derweil ausgelaufen.

06.05.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.