Freitag, 31. Januar 2025

Rezension: Datenschutzrecht

DS-GVO mit BDSG


Simitis/Hornung/Spieker (Hrsg.): Datenschutzrecht. DS-GVO/BDSG. Nomos, Baden-Baden, 2. Aufl. 2025. 2.679 S., 229 €.


Das Datenschutzrecht entwickelt sich kontinuierlich weiter und stellt damit nicht nur Juristinnen und Juristen, sondern auch Unternehmen und Behörden vor große Herausforderungen. Umso wichtiger ist es für den Praktiker, ein Nachschlagewerk an der Hand zu haben, das diese Komplexität greifbar macht und praxisnah aufbereitet.

Der Großkommentar Simitis/Hornung/Spieker – Datenschutzrecht DS-GVO/BDSG erfüllt genau diesen Anspruch. In der nunmehr 2. Auflage gelingt es dem Werk, die Anforderungen von Wissenschaft und Praxis gleichermaßen zu bedienen. Mit einer fundierten dogmatischen Basis werden die Normen der DS-GVO des BDSG umfassend in einem Werk erläutert.

Die klare Struktur und der stringente Aufbau der Kommentierungen ermöglichen eine präzise Orientierung. Praktikerinnen und Praktiker profitieren von den zahlreichen Verweisen auf die Umsetzung und Anwendung des Datenschutzrechts in der täglichen Arbeit. Gleichzeitig werden theoretische Grundlagen und europarechtliche Zusammenhänge nicht vernachlässigt. Besonders wertvoll ist die Darstellung des Zusammenspiels von europäischem und nationalem Recht – ein essenzielles Thema angesichts der immer stärkeren Digitalisierung und Vernetzung von Wirtschaft und Gesellschaft.

Alles in allem handelt es sich um ein unverzichtbares Werk für alle, die sich professionell mit Datenschutzrecht befassen – sei es in beratender, wissenschaftlicher oder rechtsanwendender Funktion. Wünsche bleiben eigentlich nicht offen!

Fazit: Ein Großkommentar, der Maßstäbe setzt und sowohl für die tägliche Praxis als auch für die wissenschaftliche Arbeit uneingeschränkt zu empfehlen ist.

 

RA Davor Brcic, Bereichsleiter Compliance, FCH Consult GmbH, Heidelberg  

 


Beitragsnummer: 22801

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
DSGVO-Schadensersatz-, Unterlassungs- und Auskunftsanspruch

DSGVO-Pflichtverstoß, z. B. die Nichterteilung von datenschutzrechtlichen Auskünften reicht nicht aus, um einen Schadensersatzanspruch zu begründen.

23.10.2023

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.