Mittwoch, 22. Januar 2025

Der moderne KI-Exploit – Fluch und Segen

Künstliche Intelligenz als Chance - und als Risiko

Dr. Patrick Hedfeld, Leiter Digital Service der DekaBank, Dozent der FOM in Frankfurt am Main

 

I. Einführung

Kann man mit der Hilfe von Sprachmodellen neue Bedrohungen für die Finanzwelt entwickeln? Diese Frage ist von großer Bedeutung, insbesondere in einer Zeit, in der künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen immer weiter fortschreiten. Sprachmodelle wie GPT-3 und seine Nachfolger haben beeindruckende Fähigkeiten gezeigt, Texte zu generieren, die von menschlichen Autoren kaum zu unterscheiden sind.

In der Finanzwelt eröffnen sich durch den Einsatz solcher fortschrittlichen Sprachmodelle völlig neue Möglichkeiten. Bspw. könnten solche Modelle für gezielte Manipulationen genutzt werden, indem sie falsche Informationen in Echtzeit verbreiten oder Fake News erstellen, die gezielt auf bestimmte Märkte abzielen und dadurch Kursbewegungen auslösen. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass Kriminelle KI-gestützte Sprachmodelle für Phishing-Attacken, betrügerische Beratung oder gefälschte Kommunikation einsetzen, um ahnungslose Investoren oder Bankangestellte zu täuschen.

Darüber hinaus könnten Sprachmodelle dabei helfen, komplexe Finanzprodukte zu entwickeln, die für Laien und selbst für erfahrene Anleger schwer durchschaubar sind, was wiederum das Risiko erhöht, dass diese Technologien zu unethischen Zwecken missbraucht werden. Auch das Erstellen von Texten, die regulatorische Prüfungen umgehen oder verschleiern, könnte in der Zukunft ein Problem darstellen. Die Frage, ob Sprachmodelle gezielt genutzt werden könnten, um neue Bedrohungen in der Finanzwelt zu etablieren, ist daher nicht nur hypothetisch, sondern hochaktuell. Sie fordert Finanzinstitute und Regulierungsbehörden gleichermaßen heraus, neue Sicherheitsvorkehrungen zu entwickeln und die Einsatzmöglichkeiten dieser Technologien streng zu überwachen. [...]
Beitragsnummer: 22802

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
MaRisk-Berichtswesen

129,00 € inkl. 7 %

Produkticon
Update Cybersecurity: Awareness zu Ende gedacht - Risiken senken

249,00 € exkl. 19 %

28.11.2025

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
GenKI-Agenten: Die neue Ära der Prozessautomation im Finanzsektor

Generative KI revolutioniert die Prozessautomation im Finanzsektor und eröffnet neue Effizienzpotenziale durch gezielte Anwendung in der Praxis.

07.02.2025

Beitragsicon
Künstliche Intelligenz in der Bank: Effizienz und Innovation vereint

Wie KI-Prozesse den Bankenalltag verändern und neue Möglichkeiten für Mitarbeitende und Kunden schaffen

24.04.2025

Beitragsicon
Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung

Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung

22.04.2025

Beitragsicon
Die Entwicklung einer effektiven Risiko- und Compliance-Kultur

Wo strukturierte Einarbeitung & Integration fehlt, wird Risiko- & Compliance-Kultur zum Zufallsprodukt - Regelverstöße entstehen fehlendem Risikobewusstsein.

28.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.