Dienstag, 21. Januar 2025

Herausforderungen der neuen Global Internal Audit Standards (GIAS)

Anforderungen von der Berichterstattung bis hin zur Anpassung der Revisionsprozesse effizient umsetzen

Lena Rähm, Internal Auditor, MBA, CISA, DKB AG

I. Einleitung

Die vom Institut of Internal Auditors (IIA) herausgegebenen Global Internal Audit Standards (GIAS)[1], die internationalen Normen des Berufsstandes für die Interne Revision, haben weitreichende Veränderungen für die Praxis der Internen Revision mit sich gebracht. Die neuen Standards zielen darauf ab, die Qualität und Effizienz der Revisionsprozesse zu steigern und die Transparenz und Aussagekraft der Berichterstattung zu erhöhen.

Dieser Beitrag widmet sich den spezifischen Auswirkungen der neuen internationalen Revisionsstandards auf die Berichterstattungspflichten der Internen Revision. Betrachtet werden die wichtigsten Änderungen, die Herausforderungen und Chancen sowie die besten Praktiken zur erfolgreichen Implementierung der ab 09.01.2025 verbindlich anzuwendenden Standards in Bezug auf die Berichterstattung der Internen Revision.

II. Überblick über die Änderungen und Neuerungen

Die GIAS des Institute of Internal Auditors (IIA) – in deutscher Übersetzung durch das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) veröffentlicht[2] – regeln die weltweite berufliche Praxis der Internen Revision und dienen als Grundlage für die Bewertung und Verbesserung der Qualität der Internen Revision. Im Mittelpunkt der Standards stehen 15 Prinzipien, die eine wirksame Interne Revision ermöglichen sollen. Jedes Prinzip wird durch untergeordnete Standards konkretisiert, die Anforderungen, Überlegungen zur Umsetzung und Beispiele für den Nachweis der Einhaltung des Standards enthalten. Insgesamt beinhalten die GIAS 52 Standards, welche der Internen Revision helfen sollen, die Prinzipien umzusetzen und die Zielsetzung der Internen Revision zu erfüllen. [...]
Beitragsnummer: 22843

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden: Neue MaRisk, 6. Auflage

99,00 € inkl. 7 %

Produkticon
Neue GIAS: sfO-Anpassungen & Neuausrichtung der Revision erforderlich!

469,00 € exkl. 19 %

29.04.2025

Produkticon
Zertifizierter Interner Revisor (FCH)

2.595,00 € exkl. 19 %

31.03.2025 - 04.04.2025

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Revisionsstrategie nach GIAS: Pflicht, Potenzial und Praxisumsetzung

Mit den neuen GIAS rückt die strategische Ausrichtung der Internen Revision in den Mittelpunkt und wird zum wirksamen Führungsinstrument

24.04.2025

Beitragsicon
GIAS: Neue Maßstäbe für die Interne Revision

Von der Berichterstattung bis zur Revisionsstrategie – Anforderungen an die Revision

05.03.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.