Samstag, 29. März 2025

Rezension: Wo ist mein Platz im Leben?

Den eigenen Weg finden, ohne danach zu suchen


Speerforck: Wo ist mein Platz im Leben?. Den eigenen Weg finden, ohne danach zu suchen. Penguin Random House, München, 2023. 272 S., 18 €.

 

Als frischgebackene Vorständin weiß ich, wie entscheidend es ist, seinen eigenen Platz im Leben zu finden – sowohl beruflich als auch privat. Mit dieser Perspektive habe ich Speerforcks Buch Wo ist mein Platz im Leben? Den eigenen Weg finden, ohne danach zu suchen gelesen und war beeindruckt, wie einfühlsam und doch präzise die Autorin dieses universelle Thema beleuchtet.

Das Buch ist keine klassische Anleitung oder ein Selbsthilferatgeber, sondern vielmehr eine Einladung, die Suche nach dem „richtigen Platz“ im Leben aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Speerforck zeigt, dass es oft gar nicht darum geht, den perfekten Plan zu haben oder einem idealisierten Ziel hinterherzujagen. Stattdessen regt sie dazu an, das Leben mit offenen Augen zu betrachten, auf die eigenen Stärken und Werte zu vertrauen und dabei auf natürliche Weise den eigenen Weg zu finden.

Besonders gefallen hat mir die Balance zwischen persönlichen Geschichten, philosophischen Impulsen und handfesten Denkanstößen. Witzig und gleichzeitig charmant fand ich zudem, dass sich durch das Buch wie ein roter Faden Zitate aus Songlyrics ziehen – ein kreatives Element, das zum Nachdenken und Schmunzeln anregt.

Rückblickend betrachtet hätte dieses Buch mich zu einem früheren Zeitpunkt sicherlich stärker begleitet. In meiner aktuellen Lebensphase jedoch, in der ich meine Rolle gefunden habe, konnte ich es eher aus einer reflektierten Perspektive lesen. Genau hier liegt die Stärke des Buches: Es kann diejenigen abholen, die sich in einer Umbruchphase befinden oder auf der Suche nach Orientierung sind.

Speerforcks Ansatz ist besonders wertvoll für Menschen, die an beruflichen oder persönlichen Scheidewegen stehen, etwa auf dem Weg zur Führungskraft oder in einer Phase der Neuorientierung. Doch auch für alle, die neugierig auf neue Perspektiven sind und sich mit der Frage auseinandersetzen möchten, wie sie mehr Sinn und Zufriedenheit in ihr Leben bringen können, bietet das Buch inspirierende Denkanstöße.

Fazit: Wo ist mein Platz im Leben? ist ein inspirierendes Buch, das sowohl Impulse für die persönliche Entwicklung als auch Denkanstöße für den beruflichen Kontext liefert. Speerforck gelingt es, ein oft schwer greifbares Thema auf eine Art zu behandeln, die anregt, ohne zu belehren.

 

Heidi Bois, Vorstand, FCH AG, Heidelberg


Beitragsnummer: 22850

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Workation: Arbeitsmodell mit Chancen und Herausforderungen

Digitalisierung & Individualisierung prägen eine neue Arbeitskultur mit Flexibilität & Mobilität – das Konzept „Workation“ birgt besondere Herausforderungen.

16.04.2025

Beitragsicon
Künstliche Intelligenz in der Bank: Effizienz und Innovation vereint

Wie KI-Prozesse den Bankenalltag verändern und neue Möglichkeiten für Mitarbeitende und Kunden schaffen

24.04.2025

Beitragsicon
BaFin – Untersagungsverfügung nach § 4 Abs. 1a FinDAG

Nach Auffassung des VG Frankfurt (7. Kammer) hat die BaFin bei einer Allgemeinverfügung nach § 4 Abs. 1a FinDAG „viel grundsätzlichere Hürden“ zu nehmen.

22.11.2024

Beitragsicon
Praxishandbuch der Immobilien-Projektentwicklung

Akquisition, Konzeption, Realisierung, Vermarktung

09.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.