Mittwoch, 2. April 2025

Hamburger Kommentar zum Restrukturierungsrecht

StaRUG · Krisen-Compliance · IDW S6 · Exit-Strategien · Arbeitsrecht · Steuerrecht


Schmidt (Hrsg.): Hamburger Kommentar zum Restrukturierungsrecht. StaRUG • Krisen-Compliance • IDW S6 • Exit-Strategien • Arbeitsrecht • Steuerrecht. Carl Heymanns Verlag, 4. Aufl. 2025. 1.220 S., 199 €.


Der Kommentar ist klar strukturiert: Der erste Teil widmet sich der Kommentierung des StaRUG. Die Auseinandersetzung in extenso damit eindeutig sinnvoll – zumal das StaRUG auch dank „illustrer“ Fälle an praktischer Bedeutung zu gewinnen scheint. Besonders interessant wird dieser Kommentar aufgrund der Kombination mit dem zweiten Teil des Buches „Außergerichtliche Sanierung“.

In diesem Teil wird z. B. auf die Themen „Krisen-Compliance“, „IDW S6“ und auch auf „Exit-Strategien“ eingegangen. Für die Restrukturierungspraxis somit essenzielle Themen, klar strukturiert und tiefgehend aufbereitet. Die Praxisnähe wird an geeigneten Stellen mit einzelnen Praxistipps nochmals unterstrichen, passende Grafiken und Darstellungen (z. B. Gegenüberstellung der Inhalte eines IDW S6 und eines StaRUG-Restrukturierungsplans) versetzen den Leser in die Lage, komplexe Sachverhalte schnell zu durchdringen.

Der zweite Teil ist insbesondere für Mitarbeiter in den Sanierungseinheiten in Kreditinstituten von hoher praktischer Bedeutung. Hier sei exemplarisch der Part „Maßnahmen der Kreditgeber“ (Kapitel 4 C.) hervorgehoben. Ein für den Rezensenten besonderes Highlight ist das Thema „Exit-Strategien“. Vermutlich werden die aufgezeigten Möglichkeiten insbesondere bei „kleineren Engagements“ weniger verfangen, dennoch: Dieses Thema wird insbesondere für den Fall steigender NPL-Quoten in Verbindung mit dem NPL-Backstop hochbrisant für Kreditinstitute werden. Zumal komplexere Engagements oftmals mit höheren Kreditobligen einhergehen.

Abgerundet wird dieser Kommentar mit der Auseinandersetzung mit dem Arbeits- und Steuerrecht in der Sanierung. Auch diese Themen sollten von erfahrenen Sanierungsberatern in Kreditinstituten bei der Beurteilung der Erfolgsaussichten einer Restrukturierung zumindest mitbedacht werden.

Der Hamburger Kommentar zum Restrukturierungsrecht ist aufgrund seines Aufbaus sowohl für Syndizi als auch für Sanierungsberater in Kreditinstituten ein relevantes Nachschlagewerk, um im Restrukturierungsbereich nachhaltig zu reüssieren.

 

Christoph Martinek, Abteilungsleiter Kredit, Immobilien, Sanierung, Insolvenz, FCH AG, Heidelberg


Beitragsnummer: 22856

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch: Bankvertragsrecht

Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch: Bankvertragsrecht

30.01.2024

Beitragsicon
Basiskonto nur bei Verwendung des hauseigenen Antragsformulars

Gemäß des LG Bonn hat ein Verbraucher keinen Anspruch, dass eine Bank das gesetzlichen Antragsformulars nach Anlage zum ZKG für das Basiskonto verwende.

20.01.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.