
Boysen: Nachhaltige Bewältigung von Unternehmenskrisen. Soforthilfe für Industrieunternehmen und industrienahe Dienstleister. Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg. 2025. 382 S., 59,99 €.
Das Buch „Nachhaltige Bewältigung von Unternehmenskrisen“ erscheint mit Blick auf die aktuelle wirtschaftliche Umgebung zur genau richtigen Zeit. Inhaltlich richtet es sich direkt an diejenigen, die in Unternehmen Verantwortung für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und damit den Fortbestand des Unternehmens tragen.
Der Einstieg mit einem „Unternehmens-Check“ ist sehr charmant: Hier werden gezielt Fragen nach der Resilienz des Unternehmens gestellt. Essenzielle Fragen, um sowohl die Stärken als auch die Schwächen des Unternehmens in seiner aktuellen Ausprägung besser einordnen zu können.
Über die Themen „Frühwarnzeichen“ und „Beurteilung des Krisenstadiums“ wird an die kurz-, mittel- und langfristig wirksamen Maßnahmen zur Krisenbewältigung herangeführt. Gerade in Phasen, in denen oftmals die Stringenz in der Unternehmensführung verloren geht, eine sehr gute Orientierungshilfe.
Besonders hervorzuheben sind sowohl die umfangreiche Darstellung von relevanten Unternehmenskennzahlen als auch die Reflexionsfragen zu den einzelnen Themen. Denn nicht nur das Lesen und Verstehen ist wichtig – vor allem kommt es auf die Umsetzung an!
Auch wenn sich das Buch eindeutig an die „Unternehmenslenker“ richtet, lohnt sich auch für Unternehmenskunden- und Sanierungsberater der Blick in das Buch. Getreu dem Motto: Wer nicht nur weiß, dass es einen Maschinenraum gibt, sondern auch weiß, wie die Maschinen darin nachhaltig am Laufen gehalten werden, kann gezielter Unternehmen – auch in Schieflagen – besser begleiten.
Christoph Martinek, Abteilungsleiter Kredit, Immobilien, Sanierung, Insolvenz, FCH AG, Heidelberg
Beitragsnummer: 22903