
Bülow/Artz (Hrsg.): Verbraucherkreditrecht. Entgeltliche und unentgeltliche Darlehen und Finanzierungshilfen, Verbraucher und Unternehmer, Widerruf und verbundene Geschäfte, Kreditvermittlung, IPR (Rom-I-VO), Mahnverfahren, Art. 17 EuGVVO. C.H.BECK, München, 11. Aufl. 2025. 1.155 S., 175 €.
Dieser Standardkommentar umfasst das gesamte Verbraucherkreditrecht:
- Verbraucher und Unternehmer nach §§ 13, 14 BGB
- Widerruf und verbundene Geschäfte nach §§ 355 bis 361 BGB
- Darlehen und Finanzierungshilfen nach §§ 491 BGB bis 515 BGB
- Kreditvermittlung nach §§ 655a bis 655e BGB
- Verbraucherkreditmahnverfahren nach §§ 688 ff. ZPO sowie Art. 17 EuGVVO
Die 11. Auflage berücksichtigt die tiefgreifenden Entwicklungen der Rechtsprechung des EuGH und BGH zum Verbraucherkreditrecht seit der Vorauflage und ordnet sie systematisierend ein:
- Widerrufsrecht u. a. mit differenzierender Gewichtung von Informationsdefiziten bei den Pflichtangaben, nicht nur im Bereich der Kaskadenverweisung
- Fortentwicklung der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung
- Neue Rechtsprechung des EuGH und BGH zur Anwendung des Verbraucherkreditrechts auf das Finanzierungsleasing
- Entwicklungen bei Immobiliardarlehen bezüglich Kreditgewährung im Alter
Insgesamt ein guter Kommentar und Respekt an den Einzelautor für diese Leistung. Nach dem Tod des Gründers Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Bülow im Jahr 2024 führt sein Schüler Prof. Dr. Markus Artz das Werk nun allein weiter. Allerdings gewinnt man zuweilen den Eindruck, dass sich für die Bankpraxis andere Werke besser eignen. Und überflüssig ist im Zeitalter des Internets der Abdruck der Rechtsgrundlagen auf immerhin rund 250 Seiten (von rund 1.150) als Anhang.
Prof. Dr. Patrick Rösler, Rechtsanwalt und Vorstandsvorsitzender FCH AG
Beitragsnummer: 22942