Markus Meier, Senior Consultant, FCH Consult GmbH
Kultur als wichtiger Eckpfeiler im FCH
Flexibilität und mobiles Arbeiten sind im FCH nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Realität. Unsere virtuelle Zusammenarbeit funktioniert hervorragend – doch nichts ersetzt den persönlichen Austausch. Deshalb treffen wir uns dreimal im Jahr vor Ort in Heidelberg. Diese „FCH Alle-Tage“ sind weit mehr als bloße Treffen: Sie sind ein Forum für Vernetzung, Austausch und gemeinsames Wachstum.
Ende letzten Jahres entschied der Vorstand, einen Kulturprozess zu starten, um die Zusammenarbeit im Unternehmen noch weiter zu stärken. Denn Unternehmenskultur ist nicht nur ein weicher Faktor – sie ist der unsichtbare Motor unseres Erfolgs. Ein erster Schritt waren Vorstandsvideos zum Thema Kultur, denn Führung beginnt mit Vorleben.
Kulturworkshop als Highlight des „FCH Alle-Tags“
Gleichzeitig wurde beschlossen, dass die „FCH Alle-Tage“ für gemeinsame Workshops zur Kulturentwicklung genutzt werden sollen. Hier haben wir uns entschieden, auf interne Expertise zu setzen. Mit der FCH Consult GmbH haben wir eine eigene Beratungsfirma in der Unternehmensgruppe, und ich begleite regelmäßig Kulturprojekte in Banken, Sparkassen und Unternehmen. Warum also in die Ferne schweifen, wenn das Beste so nah liegt?
Kennenlernen mit Tiefgang
Der Auftakt fand beim „FCH Alle-Tag“ im März statt – mit Fokus auf das gegenseitige Kennenlernen. Aber nicht auf die übliche, oberflächliche Art, sondern mit echten Einblicken: Wer steckt hinter der Jobbezeichnung? Welche Stärken bringen die Kolleginnen und Kollegen ins Unternehmen ein?

Dazu wurden vier abteilungsübergreifende Gruppen gebildet, die von mir durch den Tag geführt wurden. Die Atmosphäre? Offen, vertrauensvoll, inspirierend. Überraschende Erkenntnisse? Jede Menge! Selbst langjährige Kolleginnen und Kollegen entdeckten neue Gemeinsamkeiten. Und weil nichts so spannend ist, wie sich selbst durch die Augen anderer zu sehen, stellten sich die Teilnehmenden am Ende anhand der von ihren Interviewpartnern notierten Punkte in der Gruppe vor. Eine Erfahrung, die nicht nur den Blickwinkel erweitert, sondern auch Verbindungen stärkt.
Der Austausch geht weiter
Aufgrund der begrenzten Zeit und der Unternehmensgröße war es leider nicht möglich, mit allen ins Gespräch zu kommen. Aber kein Problem: Der nächste „FCH Alle-Tag“ im Juni steht schon vor der Tür! Dann werden die Gruppen neu gemischt und das Thema Stärken noch intensiver beleuchtet.
Und weil ein produktiver Tag auch kulinarisch begleitet werden muss, sorgte der Foodtruck „Die Feldküche“ mit lokalen, hausgemachten Spezialitäten wie z. B. Dampfnudelburger mit Saumagen für das leibliche Wohl. Weder der Regen noch die Temperaturen hielten uns davon ab, auch hier den Austausch weiterzuführen.
„FCH Alle-Tag“ – Netzwerken mit Konzept
Die „FCH Alle-Tage“ sind fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur: dreimal im Jahr vor Ort in Heidelberg und einmal online. Doch sie sind nicht die einzigen Events, die das Miteinander stärken. Auch unsere „Team Events“ und der „Impact Day“ sind Gelegenheiten, über den beruflichen Tellerrand hinauszuschauen.
Wichtig ist uns dabei stets eines: Vernetzung soll nicht an Abteilungsgrenzen haltmachen. Als deutschlandweit verteiltes Team nutzen wir diese Tage bewusst, um über Jobtitel hinweg Verbindungen zu knüpfen – und genau das macht den FCH-Spirit aus.
Der gemeinsame Tag im März hat gezeigt: Unser Kulturprozess ist mehr als nur eine Initiative. Er ist eine Investition in unser gemeinsames Arbeiten und Wachsen. Wir freuen uns auf das nächste Kapitel im Juni!
Beitragsnummer: 22946