Donnerstag, 22. August 2019

Digitaler Nachlass in der Bankpraxis

Erbrechtliche Fragestellungen des digitalen Nachlasses beim Online-Banking und elektronischen Postfach.

Max Kirschhöfer, Rechtsanwalt, Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner, Frankfurt.

I. Einleitung

Die immer weiter fortscheitende Digitalisierung hat bereits vor Jahren auch den Finanzsektor erfasst. Im täglichen Kundengeschäft spiegelt sich dies neben einer Vielzahl innovativer Produkte insbesondere darin wider, dass Bank und Kunde vielfach über im Rahmen des Online-Banking zur Verfügung gestellte sog. elektronische Postfächer miteinander kommunizieren. Wurde früher die Kommunikation zwischen Bank und Kunde in Papierform und Telefax abgewickelt, hat sich diese heute auf eine überwiegend papierlose Kommunikationsform verlagert. Es stellt sich daher die Frage, wie mit den in elektronischen Postfächern vorgehaltenen Kommunikationsinhalten umzugehen ist, wenn der Kunde verstirbt.

II. Grundsatzentscheidung zum „Digitalen Nachlass“ [...]
Beitragsnummer: 3011

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Ist eine Überschuldung mit Gläubigerbenachteiligung gleichzusetzen?

Ist eine Überschuldung mit Gläubigerbenachteiligung gleichzusetzen?

05.11.2024

Beitragsicon
Strategische Vielfalt: Chancen nutzen, Risiken meiden

Handlungsansätze für den Umgang mit Chancen und Herausforderungen der Vielfalt

17.04.2025

Beitragsicon
Brokerhaftung bei Nichtausführung von Order

Auf einer Handelsplattform aufgetretenen technischen Störung sind nicht Bestandteil des bankseitigen Leistungsversprechens führen nicht zum Schadensersatz.

17.04.2025

Beitragsicon
Kunden haften bei mangelhafter Prüfung im Online-Banking

Das Kammergericht Berlin hat sich mit unterlassenen Prüfpflichten des Kunden einer Zahlungsdienstleisterin bei einer Überweisung auseinandergesetzt.

18.07.2024

Beitragsicon
Geldwäscheprävention: Neue Risiken im Fokus von Prüfern & BaFin

Die neuen BaFin-AuA & die EU-GeldwäscheVO verschärfen die Anforderungen an Identifikation, Risikobewertung & Verdachtsmeldungen – Institute müssen reagieren

14.02.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.