Freitag, 20. September 2019

Neue Vorgaben zum Versicherungsvertrieb (IDD)

Prüfung der Einhaltung der aufsichtsrechtlichen Vorgaben zum Vertrieb von Versicherungsprodukten.

Thomas Maurer, Leiter Interne Revision, Münchner Bank eG.

I. Einleitung

Am 23.02.2018 ist die Insurance Distribution Directive (IDD) in Kraft getreten und war zu diesem Zeitpunkt von den betroffenen Instituten umzusetzen. Die IDD ist eine Neufassung der Versicherungsvermittlerrichtlinie IMD aus dem Jahr 2002. Sie stellt ein umfassendes neues Regelwerk der EU für alle am Versicherungsvertrieb beteiligten Akteure dar.

In der aktuellen Zinssituation gewinnen die Erträge aus dem Dienstleistungsgeschäft für die Kreditinstitute zunehmend an Bedeutung. Die Erträge aus der Vermittlung von Versicherungsverträgen leisten hierzu einen erheblichen Beitrag. Hinzu kommt, dass im Rahmen einer ganzheitlichen Kundenberatung das Bedarfsfeld „Versicherungen“ nicht ausgeklammert werden kann, so dass die IDD auf den gesamten Kundenvertrieb eines Kreditinstituts durchschlägt. In der Folge sind die Institute gehalten, die Vorgaben der IDD zügig umzusetzen und in die entsprechenden Kunden- und Abwicklungsprozesse zu integrieren. Es ist analog der Erfahrungen aus dem WpHG damit zu rechnen, dass der Vertrieb von Versicherungsprodukten vor dem Hintergrund des Verbraucherschutzes zunehmend in den Fokus der Aufsicht rückt und entsprechende Prüfungen nach sich zieht.

II. Definitionen der IDD

Der Versicherungsvertrieb erfasst folgende Bereiche:

[...]
Beitragsnummer: 3230

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Überwachung/Governance von Bankprodukten im Privatkundengeschäft (POG)

Antworten zum Rundschreiben der BaFin 08/2023 (Überwachung und Governance von Bankprodukten im Privatkundengeschäft).

08.10.2024

Beitragsicon
Interview mit Dorit Detzel

Anführerin eines Löwenrudels: Fördert und fordert ihre Mitarbeiter und steht, je nach Situation, vor oder hinter all ihren Kolleginnen und Kollegen

13.03.2025

Beitragsicon
Aufklärungspflicht bei Avalkredit mit Stopp-Loss-Vereinbarung

Nach BGH lag kein konkludenter Abschluss eines Finanzierungsberatungsvertrages mit auslösenden weitgehende Beratungspflichten vor.

17.04.2025

Beitragsicon
Unternehmensnachfolgen innovativ finanzieren – Übergaben ermöglichen!

Banken können ihre Unternehmenskunden bei Nachfolgeprozessen mithilfe von Asset Based Finance unterstützen, auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.

06.02.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.