Donnerstag, 16. Januar 2020

Krisenphasen und Gestaltungsmöglichkeiten

Handlungsoptionen der Kreditinstitute.

Thomas Wuschek, MBA, Rechtsanwalt, SanExpert-Rechtsanwalt, Bottrop

I. Einleitung

Unabhängig von der Frage, ob das Kreditengagement weitergeführt oder abgewickelt werden soll, sind bereits im frühen Stadium einer Krise die rechtlichen Möglichkeiten und Voraussetzungen der verschiedenen Gestaltungsmaßnahmen zu klären[1].

Welche Sanierungsmaßnahmen letztendlich einzuleiten sind bzw. eingeleitet werden können, hängt auch ganz entscheidend vom Krisenstadium des Unternehmens ab. Ist die Krise bereits sehr weit fortgeschritten, wird der Handlungsspielraum stetig geringer, der Aufwand nimmt dagegen kontinuierlich zu. [...]
Beitragsnummer: 4545

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Banken schrumpfen, Aufsichtsbehörden wachsen – ein ungleiches Spiel?

Mehr Regulierung, weniger Bankangestellte: Welche Folgen hat das Ungleichgewicht zwischen Finanzindustrie und Aufsicht für den Markt?

15.04.2025

Beitragsicon
Über Ländergrenzen Deutschland/Österreich hinweg erfolgreich sanieren

Die Sprache ist gleich, doch unterscheiden sich Sanierungen in Deutschland und Österreich signifikant: Von kulturellen Unterschieden bis hin zur Regulatorik.

19.03.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.