Dienstag, 18. August 2020

Effektivitätssteigerung der Revision

durch systemisch-integralen Prüfungsansatz

Risikoorientierte Berücksichtigung der Unternehmens- und Risikokultur.

 

Ralf Barsch, Inhaber von Advanced Audit Solutions, CIA und Prüfer für Interne Revisionssysteme sowie Business Coach (ICF).

 

I. Das Prüfungs- und Kommunikationsverhalten – Häufiger blinder Fleck der Internen Revision

 

Woran liegt es, dass manche Revisionen akzeptierter und effektiver sind als andere? Die Praxis hält verschiedene mögliche Antworten bereit. Zum einen reicht es nicht mehr aus, als Revisor „nur“ über Fachkompetenz zu verfügen. Zum anderen ist es genau so wichtig, die „PS auf die Straße“ zu bringen. Konkret bedeutet das, erfolgreiche Revisoren müssen zwingend in gleichem Maße über Handlungs-, Methoden- und Lösungskompetenzen verfügen, wie über Know-how des jeweiligen Fachgebietes bzw. Prüfungsprozesses.

 

Bestehen in diesen Kompetenzbereichen Defizite, wirkt sich das häufig wie folgt aus:

  [...]
Beitragsnummer: 5119

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Externes Quality Assessment (QA) nach DIIR Standard Nr. 3

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Revisionsstrategie nach GIAS: Pflicht, Potenzial und Praxisumsetzung

Mit den neuen GIAS rückt die strategische Ausrichtung der Internen Revision in den Mittelpunkt und wird zum wirksamen Führungsinstrument

24.04.2025

Beitragsicon
Nachhaltigkeit in der Finanzbranche bzw. Anlageberatung

Der nachfolgende Artikel zeigt auf, vor welchen rechtlichen Herausforderungen und Anforderungen die Finanzinstitute bei dem Thema Nachhaltigkeit stehen.

30.11.2023

Beitragsicon
Die Entwicklung einer effektiven Risiko- und Compliance-Kultur

Wo strukturierte Einarbeitung & Integration fehlt, wird Risiko- & Compliance-Kultur zum Zufallsprodukt - Regelverstöße entstehen fehlendem Risikobewusstsein.

28.04.2025

Beitragsicon
Weiterentwicklung der EZB-Anforderungen an die Risikokultur in SI/LSI

Die EZB hat den Entwurf eines Leitfadens zur Governance & Risikokultur veröffentlicht/ ihre Erwartungen auch bei LSI deutlich konkreter dargestellt.

17.01.2025

Beitragsicon
Nachhaltigkeitsmanagement – Prüfungsansätze für die Interne Revision

“Ein Gespenst geht um …” Nachhaltigkeit und ESG bieten mehr Chancen und sind eine absolute Notwendigkeit aufgrund des menschengemachten Klimawandels.

26.02.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.