Freitag, 14. Februar 2020

Wohnimmobiliendarlehensrisikoverordnung

Entwurf einer Rechtsverordnung zur Präzisierung der Anwendung der makroprudenziellen Instrumente.

Christian König, Hauptgeschäftsführer, Verband der Privaten Bausparkassen e. V.

 

I. Wohnimmobiliendarlehensrisikoverordnung 

Seit Juni 2017 existieren in Deutschland Vorgaben im KWG[1], dem KAGB[2] und dem VAG[3] hinsichtlich der international[4] geforderten makroprudenziellen Instrumente im Bereich der Darlehensvergabe zum Bau oder Erwerb von Wohnimmobilien. Diese Instrumente, die die Begrenzung der Obergrenze für die so genannte Darlehensvolumen-Immobilienwert-Relation (LTV) und die Amortisierungsanforderungen (DTI) festlegen können, sollen nach den Vorschriften des KWG, des KAGB und des VAG von der BaFin nach Anhörung mit den Spitzenverbänden festgelegt werden können, wenn dies zur Abwehr einer drohenden Gefahr für die Finanzstabilität erforderlich ist. Das Bundesministerium der Finanzen wurde in § 48u Abs. 5 KWG ermächtigt, die näheren Regelungen im Wege einer Rechtsverordnung zu erlassen, die u. a. Begriffsbestimmungen aber auch die Rolle der Bundesbank und der BaFin hinsichtlich der Festlegung dieser Grenzwerte im Verhältnis regeln soll.

  [...]
Beitragsnummer: 5147

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Widerrufsrecht bei Null-Prozent-Finanzierung

OLG Karlsruhe: Null-Prozent–Finanzierungen sind weder entgeltliche Verbraucherdarlehensverträge noch entgeltliche Verbraucherverträge i.S.d. Fernabsatzrechts.

17.04.2025

Beitragsicon
BaFin – Untersagungsverfügung nach § 4 Abs. 1a FinDAG

Nach Auffassung des VG Frankfurt (7. Kammer) hat die BaFin bei einer Allgemeinverfügung nach § 4 Abs. 1a FinDAG „viel grundsätzlichere Hürden“ zu nehmen.

22.11.2024

Beitragsicon
Berücksichtigung unterjähriger Zinsen bei Bausparvertrageskündigung

Für die Berücksichtigung der unterjährigen Zinsen bei der Ermittlung des Bausparguthabens ist der Zeitpunkt des Verzichts bzw. der Inanspruchnahme maßgeblich.

18.02.2025

Beitragsicon
Banken schrumpfen, Aufsichtsbehörden wachsen – ein ungleiches Spiel?

Mehr Regulierung, weniger Bankangestellte: Welche Folgen hat das Ungleichgewicht zwischen Finanzindustrie und Aufsicht für den Markt?

15.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.