.jpg)
Martin Boll, Erster Kriminalhauptkommissar, Leiter Referat Prävention, Polizeipräsidium Mannheim.
I. Ausgangslage
Laut der Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Mannheim, das für den Bereich der beiden Städte Mannheim und Heidelberg sowie den Rhein-Neckar-Kreis zuständig ist, wurden im Jahr 2019 insgesamt 1.121 Betrugsstraftaten durch „Falsche Polizeibeamte“ angezeigt. Die Täter waren glücklicherweise nur 14 Mal (1,2 %) erfolgreich, die übrigen Taten scheiterten im Versuchsstadium. Hinzu kommt im Jahr 2019 noch in 393 Fällen Betrug durch den sogenannten „Enkeltrick“, bei dem die Täter in 385 Fällen im Versuchsstadium scheiterten.
Immer wieder ist in den Medien zu lesen, dass ältere Menschen Opfer eines Betruges geworden sind. Viele können oft nicht verstehen, dass es möglich ist, auf derartige Maschen hereinzufallen. Dabei nutzen Täter das gerade bei älteren Menschen vorhandene Vertrauen in bestimmte Berufe, aber auch deren vorhandene Hilfsbereitschaft erbarmungslos aus.
Hinzu kommt, dass Senioren/innen beispielsweise bei dem Enkeltrick schon durch ihre altersbedingten Einschränkungen, wie schlechtes Hören etc., im Nachteil sind. Hinzu kommt, dass sie sich aber auch nicht die Blöße geben wollen, den angeblichen Enkel oder die Enkelin nicht sofort zu erkennen. Eine geschickte Gesprächsführung seitens der Täter überrumpelt dann das Opfer schließlich komplett. [...]
Beitragsnummer: 6202