Freitag, 31. Juli 2020

Qualitätssicherung in der Internen Revision

Ein praktischer Blick auf die bestehenden Anforderungen und Möglichkeiten.

Simon Hirzel, Leiter Interne Revision, Volksbank Breisgau Nord eG.

 

I. Einleitung

Die Interne Revision stellt gemäß den Ausführungen des KWG neben dem Internen Kontrollsystem einen zentralen Bestandteil der internen Kontrollverfahren eines Kreditinstituts dar[1]. Im „Three Lines of Defense-Modell“ wird diese Bedeutung auch anhand der Stellung als letzte Verteidigungslinie eines Unternehmens gegen nicht akzeptierte und möglicherweise bestandsgefährdende Risiken transparent. Ausgehend von dieser Bedeutung für ein Kreditinstitut ist der Anforderungsgrad an Qualität der revisionsinternen Prozesse als hoch einzustufen. 

 

Hieraus abgeleitet ergibt sich die Fragestellung, welche grundsätzlichen Qualitätsanforderungen für die Revisionsarbeit zu definieren sind und welche Instrumente der Revisionsleiter einsetzen kann, um diesen Qualitätsstandard sicherzustellen. 

 


II. Qualitative Anforderungen an die IR

1. Aufsichtsrechtliche Anforderungen

 

Qualitative aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Interne Revision finden sich insbesondere seitens der BaFin im BT 2 MaRisk (Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision). Entsprechend ihrer Bezeichnung gehen die MaRisk aber hierbei nicht über Mindeststandards hinaus. 

 

Zu den geregelten Inhalten der MaRisk gehören bspw.: [...]
Beitragsnummer: 6453

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Externes Quality Assessment (QA) nach DIIR Standard Nr. 3

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Revisionsstrategie nach GIAS: Pflicht, Potenzial und Praxisumsetzung

Mit den neuen GIAS rückt die strategische Ausrichtung der Internen Revision in den Mittelpunkt und wird zum wirksamen Führungsinstrument

24.04.2025

Beitragsicon
Finanzierung von Einzelhandelsimmobilien in konjunkturschwachen Zeiten

Investitionen und Finanzierungen im Einzelhandel sind schon vor der Pandemie schwieriger geworden - und nun in konjunkturschwachen Zeiten erst recht.

17.09.2024

Beitragsicon
Neue Global Internal Audit Standards für die Interne Revision ab 2025

Der Beitrag zeigt auf, dass mit der Umsetzung der Global International Standards die Qualität und Wirksamkeit der Internen Revision deutlich gesteigert wird.

19.08.2024

Beitragsicon
Die Rolle der Revision in Projekten: Chancen und Herausforderungen

Projekte gewinnen in Banken zunehmend an Bedeutung – sei es zur Umsetzung regulatori-scher Anforderungen, zur Optimierung interner Prozesse oder zur Einführun

24.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.