Montag, 6. April 2020

Corona-Krise: Ein Thema für den Jahresabschluss

Die schwierige Abschätzung des Risikos.

Thomas Gerlach, Stv. Abteilungsleiter Interne Revision, Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg.

 

Das Jahr 2020 wird wohl als das Jahr der Corona-Krise in die Geschichtsbücher eingehen, kein anderes Thema hat seit dem Zweiten Weltkrieg so sehr das Geschehen und die Schlagzeilen beherrscht. Die Pandemie ist natürlich in erster Linie eine humane Tragödie von gewaltigem Ausmaß, deren Umfang bei Entstehung dieses Beitrags im April 2020 noch gar nicht absehbar ist.

 

Trotzdem gehört auch der intensive Blick auf die wirtschaftlichen Folgen zu den Pflichtaufgaben dieser Zeit. Unternehmen und Kreditinstitute müssen sich schon für den Jahresabschluss zum 31.12.2019 mit der Frage beschäftigen, welche Auswirkungen die Krise hat oder haben wird. Den berichtspflichtigen Instituten begegnet dabei die Erwartungshaltung ihrer Abschlussprüfer, den Jahresabschluss, insbesondere den Anhang und Lagebericht, je nach weiterer Entwicklung bis nahe an das Datum der Feststellung hin anzupassen.

 

Die Interne Revision, speziell die Kreditrevision, kann dabei wertvolle Unterstützung leisten, um auch die Kollegen in Markt und Marktfolge zu entlasten, denen in der Krise ein stark erhöhtes Arbeitsaufkommen begegnet.

 

 

I. Zeitpunkt der Relevanz 

  [...]
Beitragsnummer: 6463

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Revisionsstrategie nach GIAS: Pflicht, Potenzial und Praxisumsetzung

Mit den neuen GIAS rückt die strategische Ausrichtung der Internen Revision in den Mittelpunkt und wird zum wirksamen Führungsinstrument

24.04.2025

Beitragsicon
Zulässigkeit bzw. Unzulässigkeit von Verwahrentgelten

BGH: Die Einführung von Verwahrentgelten ist für Guthaben bei bestehenden Giroverträgen durch ausdrücklichen Abschluss einer Änderungsvereinbarung möglich.

27.03.2025

Beitragsicon
Projektbegleitung durch die Interne Revision in Kreditinstituten

Projektbegleitungen durch die Interne Revision werden oft als Pflichtaufgabe betrachtet. Eine moderne Projektbegleitung liefert jedoch spürbare Mehrwerte.

04.04.2025

Beitragsicon
Banken schrumpfen, Aufsichtsbehörden wachsen – ein ungleiches Spiel?

Mehr Regulierung, weniger Bankangestellte: Welche Folgen hat das Ungleichgewicht zwischen Finanzindustrie und Aufsicht für den Markt?

15.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.