Mittwoch, 27. Mai 2020

Rechtliche Herausforderungen im Umfeld von Data Science im Bankwesen

Christopher Dutz, Stv. Informationssicherheitsbeauftragter, Compliance, TeamBank AG
Christian Maull, Datenschutzbeauftragter, Compliance, TeamBank AG
 
 

I. Potenziale zunehmender Datenbestände in Banken 

Mit dem enormen Datenbestand von Banken und Finanzinstituten lassen sich neue Wege beschreiten, um Kunden maßgeschneiderte Produkte anzubieten. So können aufgrund der Umsatzdaten, also den Einnahmen und Ausgaben, Informationen über das Konsumverhalten des Kontoinhabers gewonnen werden. Regelmäßige Abbuchungen aufgrund von Abonnements oder Beiträgen für Versicherungen können z. B. als Anlass für eine Empfehlung von Angeboten mit besseren Konditionen dienen. Darüber hinaus können Daten ebenfalls im Rahmen der Betrugsprävention eingesetzt werden. Dies betrifft unter anderem technische Daten vom Endgerät des Benutzers, aber auch Zeit und Ort der jeweiligen Aktivitäten können ein Anhaltspunkt für verdächtige Handlungen sein. [...]
Beitragsnummer: 6825

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Widerrufsrecht bei Null-Prozent-Finanzierung

OLG Karlsruhe: Null-Prozent–Finanzierungen sind weder entgeltliche Verbraucherdarlehensverträge noch entgeltliche Verbraucherverträge i.S.d. Fernabsatzrechts.

17.04.2025

Beitragsicon
Umfang der Hemmung der Verjährung nach § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB

Hemmungs- und Rechtskraftgrundsätze sind nach wie vor in der Instanzrechtsprechung jedenfalls teilweise unbekannt.

21.08.2023

Beitragsicon
Löschen – aber nun wirklich

Regelmäßiges Löschen personenbezogener Daten ist essenziell – nach Ablauf der Archivierungsfristen und mit zentralen Maßnahmen, besonders durch die IT.

18.03.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.