Donnerstag, 25. Juni 2020

Regierungsentwurf zur Anpassung des Inkassorechts

Welche Neuerungen bringt der Regierungsentwurf für Banken?

Tobias Gronemann, Senior Legal Counsel bei der N26 Bank.

 

 

I. Einleitung

Am 17.04.2020 hat die Bundesregierung einen Regierungsentwurf (RegE) eines „Gesetzes zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht und zur Änderung weiterer Vorschriften“[1] veröffentlicht. Nachdem nach Auffassung der Bundesregierung die letzte Änderung des Inkasso-Rechts im Jahr 2013[2] bereits für eine größere Transparenz der geltend gemachten Forderungen für die Schuldner durch die für Rechtsanwälte sowie Inkassodienstleister eingeführten Darlegungs- und Informationspflichten gesorgt hat, sollen nun Veränderungen der Situation bei den geltend gemachten Inkassokosten eingeführt werden. Insbesondere sollen unnötige Kostendoppelungen und das Ausnutzen mangelnder Rechtskenntnisse der Schuldner verhindert werden. Weitere Änderungen ergeben sich bei den Vorgaben für die Prüfung der Eignung und Zuverlässigkeit der nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) zu registrierenden Personen sowie im Rahmen der Aufsicht über diese.

 

Dazu umfasst der RegE einige Änderungen und Anpassungen bestehender Gesetze, insbesondere im Rechtsdiensleistungsgesetz, im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), im Einführungsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz (RDGEG), in der Rechtsdienstleistungsverordnung (RDV), im Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG), im Gesetz über die Tätigkeit europäischer Patentanwälte in Deutschland (EuPAG), der Zivilprozessordnung (ZPO) sowie in der Gewerbeordnung (GewO). Für Banken am wesentlichsten dürfte allerdings die in Art. 3 des RegE geplante Anpassung des § 288 BGB sein. [...]
Beitragsnummer: 6830

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten

Die Kosten für die Beauftragung eines Inkassounternehmens sind erstattungsfähig, wenn diese aufgrund des Zahlungsverzugs des Kunden erforderlich war.

17.04.2025

Beitragsicon
CRR III: Handlungsbedarf im Kreditgeschäft

„Basel IV“ mit seinen vielfältigen Veränderungen bringen Neuregelungen im Kreditgeschäft mit sich

08.11.2024

Beitragsicon
Grüneberg BGB Chat-Book 2025

Grüneberg BGB Chat-Book 2025

26.03.2025

Beitragsicon
Warn- und Hinweispflichten im Überweisungsverkehr

Die Verletzung von Warn- & Hinweispflichten durch eine Bank im Zahlungsverkehr führt nach BGH-Auffassung zur möglichen Drittliquidation & zur Beweislastumkehr

20.08.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.