Dienstag, 19. Juni 2018

Zeitpunkt des Eintritts des Vermögensschadens bei der Anlageberatung

Prof. Dr. Hervé Edelmann, Thümmel, Schütze & Partner, Stuttgart

In seinem Urt. v. 09.10.2017, Az.: 23 U 92/16, hält das OLG Frankfurt fest, dass nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs der Anleger, der aufgrund einer Verletzung einer Aufklärungspflicht oder aufgrund einer fehlerhaften Beratung eine für ihn nachteilige Kapitalanlage erworben hat, bei der gebotenen wertenden Betrachtung bereits durch den Erwerb der Kapitalanlage geschädigt ist, weil der ohne die erforderliche Aufklärung gefasste Anlageentschluss von den Mängeln der fehlerhaften Aufklärung beeinflusst ist.

SEMINARTIPP

18. Heidelberger Bankrechts-Tage, 22.–23.10.2018, Heidelberg



Beitragsnummer: 697

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Aufklärungspflicht bei Avalkredit mit Stopp-Loss-Vereinbarung

Nach BGH lag kein konkludenter Abschluss eines Finanzierungsberatungsvertrages mit auslösenden weitgehende Beratungspflichten vor.

17.04.2025

Beitragsicon
Handbuch des Kapitalanlagerechts

Handbuch des Kapitalanlagerechts

20.12.2023

Beitragsicon
Hinweis auf Totalverlustrisiko/Werthaltigkeit eines Pfandsrechts

Der BGH stellt klar, dass im Prospekt nicht der Begriff "Totalverlustrisiko", sondern das maximale Verlustrisiko dem Kapitalanleger aufgezeigt werden sollte.

20.08.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.