Dienstag, 19. Juni 2018

Kleiner Schadensersatz auch bei Prospekthaftung

Prof. Dr. Hervé Edelmann, Thümmel, Schütze & Partner, Stuttgart

In seinem Urt. v. 06.02.2018, Az.: II ZR 17/17, hält der Bundesgerichtshof fest, dass ein Kapitalanleger, der durch unrichtige Prospektangaben bewogen wurde, einer Anlagegesellschaft als Kommanditist beizutreten, entgegen der Ansicht des Berufungsgerichts im Rahmen des Vertrauensschadens nicht nur die Rückabwicklung seiner Beteiligung verlangen, sondern stattdessen auch an seiner Anlage bzw. seiner Anlageentscheidung festhalten und Ersatz desjenigen Betrages verlangen kann, um den er seine Beteiligung wegen der unrichtigen Prospektangaben zu teuer erworben hat. Insofern werde der Geschädigte in letzterem Falle so behandelt, als wäre es ihm bei Kenntnis der wahren Sachlage gelungen, den Vertrag zu einem niedrigeren Preis abzuschließen. Sein Schaden ist demnach bei diesem sogenannten kleinen Schadensersatz der Betrag, um den er den Kaufgegenstand zu teuer erworben hat. Demgemäß steht einem Kapitalanleger bei Festhalten an seiner Beteiligung ein Anspruch auf Ersatz des Betrages zu, um den der von ihm für seine Beteiligung geleistete Betrag den tatsächlichen Wert seiner Beteiligung übersteigt.

SEMINARTIPP

18. Heidelberger Bankrechts-Tage, 22.–23.10.2018, Heidelberg



Beitragsnummer: 698

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Beteiligungsrisikomessung in Banken

Der Beitrag zur Beteiligungsrisikomessung umfasst die aktuellen regulatorischen Anforderungen, unterschiedliche Bewertungsmethoden sowie Herausforderungen.

01.10.2024

Beitragsicon
Aufklärungspflicht bei Avalkredit mit Stopp-Loss-Vereinbarung

Nach BGH lag kein konkludenter Abschluss eines Finanzierungsberatungsvertrages mit auslösenden weitgehende Beratungspflichten vor.

17.04.2025

Beitragsicon
Hinweis auf Totalverlustrisiko/Werthaltigkeit eines Pfandsrechts

Der BGH stellt klar, dass im Prospekt nicht der Begriff "Totalverlustrisiko", sondern das maximale Verlustrisiko dem Kapitalanleger aufgezeigt werden sollte.

20.08.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.