Dienstag, 10. Juli 2018

Keine Berücksichtigung von Mitverschulden

Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt, Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner

In seinem Urt. v. 19.12.2017, Az. VI ZR 128/16, hält der Bundesgerichtshof nochmals fest, dass sich der Anlageberater grundsätzlich nicht darauf berufen kann, dass der Kapitalanleger seinem Rat ohne Vornahme eigener Prüfung gefolgt ist, weswegen dieser sich ein Mitverschulden anrechnen lassen muss. Dies deshalb, weil sich der Anleger regelmäßig auf die Richtigkeit und Vollständigkeit der ihm erteilten Aufklärung und Beratung verlassen darf.

SEMINARTIPP

18. Heidelberger Bankrechts-Tage, 22.–23.10.2018, Heidelberg.


PRAXISTIPP

Diese Entscheidung zeigt erneut, dass der Einwand des Mitverschuldens im Kapitalanlagenrecht nur in sehr engen Ausnahmefällen berücksichtigt werden kann. Solch ein Mitverschulden begründende Umstände können beispielsweise vorliegen, wenn der Geschädigte über eine eigene Sachkunde oder über zusätzliche Informationen von dritter Seite verfügt (so Hermann, WM 2017 S. 1.137, 1.138).




Beitragsnummer: 745

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Grobe Fahrlässigkeit bei Übermittlungen von TANs an Dritte

Die telef. Weitergabe einer TAN an einen unbekannten Dritten ist grob fahrlässig & begründet einen Schadensersatzanspruch der Bank gemäß § 675v Abs. 3 BGB.

20.01.2025

Beitragsicon
Hinweis auf Totalverlustrisiko/Werthaltigkeit eines Pfandsrechts

Der BGH stellt klar, dass im Prospekt nicht der Begriff "Totalverlustrisiko", sondern das maximale Verlustrisiko dem Kapitalanleger aufgezeigt werden sollte.

20.08.2024

Beitragsicon
Die Rolle der Revision in Projekten: Chancen und Herausforderungen

Projekte gewinnen in Banken zunehmend an Bedeutung – sei es zur Umsetzung regulatori-scher Anforderungen, zur Optimierung interner Prozesse oder zur Einführun

24.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.