Donnerstag, 20. August 2020

Der risikobasierte Ansatz eröffnet Handlungsspielräume für Unternehmen

Transparente und nachhaltige Prioritätensetzung im Umgang mit Compliance-Risiken durch Erstellung der individuellen Risikoanalyse

Lars Baumgart, bis 08-2019: Compliance-Manager, Alphabet International GmbH (BMW Group), seit 09-2019: Spezialist Exportkontrolle, BMW AG.

 

 

Die gesetzeskonforme Umsetzung des Geldwäschegesetzes mit dem Anspruch, die Risiken der Geldwäsche, der Terrorismusfinanzierung und den sonstigen strafbaren Handlungen zu bekämpfen, sorgt in der Unternehmenspraxis für Herausforderungen. Diese resultieren sowohl aus den nicht eindeutig festgelegten Vorgaben und Maßnahmen seitens des Gesetzgebers in dem Begriff des risikobasierten Ansatzes sowie aus den wirtschaftlich beschränkten Ressourcen jedes Unternehmens.

Um effektiv, effizient und nachhaltig die Anforderungen in der Unternehmenspraxis umsetzen zu können, setzt die Kenntnis der Intention der Gesetzgebung voraus. Diese basiert auf den folgenden Annahmen: [...]
Beitragsnummer: 8940

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Cyber-Resilienz – Von der Theorie zur Praxis

Cyber-Resilienz in Banken: Anforderungen und Strategien zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe und neue EBA-Leitlinien.

12.11.2024

Beitragsicon
Umfang der Hemmung der Verjährung nach § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB

Hemmungs- und Rechtskraftgrundsätze sind nach wie vor in der Instanzrechtsprechung jedenfalls teilweise unbekannt.

21.08.2023

Beitragsicon
Alles neu macht der Mai – auch der Mai 2024 mit den ZAG-MaRisk?

Ob die ZAG-MaRisk unbekannte neue Vorgaben enthalten, für welche Institute sie gelten und ob es Handlungsbedarf gibt, ist Gegenstand dieses Beitrags.

24.09.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.