Donnerstag, 20. August 2020

Soziale Netzwerke: Alles offline aufgrund der DSGVO ?

Strenge Vorgaben von Aufsichtsbehörden und EuGH zum Datenschutz

Dr. Ulrich Hallermann, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Datenschutzbeauftragter, Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz. 

 

 

I. Missklang von gelebter Praxis und Rechtslage 

 

In der Praxis werden soziale Netzwerke von Unternehmen stark zu Werbezwecken genutzt. Dies gilt insbesondere für Facebook, da dies vornehmlich von werberelevanten Gruppen frequentiert wird. Beispielsweise konnte Facebook im dritten Quartal 2019 einen Gewinn in Höhe von sechs Mrd. Dollar einfahren[1]. Facebook ist bei Werbetreibenden beliebt, da den Kunden zielgerichtete Werbung unterbreitet werden kann. Die Produkte werden genau definierten Zielgruppen angeboten, die Reibungsverluste sind gering. 

 

Das Nutzungsentgelt für soziale Netzwerke zahlen die Kunden dadurch, dass sie ihre personenbezogenen Daten verschenken und von den sozialen Netzwerken zu Werbezwecken verarbeiten lassen. Die Nutzer haben hiermit regelmäßig kein Problem, da sie im Gegenzug die sozialen Netzwerke „kostenlos“ nutzen dürfen. 

  [...]
Beitragsnummer: 8953

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Widerrufsrecht bei Null-Prozent-Finanzierung

OLG Karlsruhe: Null-Prozent–Finanzierungen sind weder entgeltliche Verbraucherdarlehensverträge noch entgeltliche Verbraucherverträge i.S.d. Fernabsatzrechts.

17.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.