Dienstag, 16. Juni 2020

Standards sichern die Zukunft des Kreditgeschäftes

Zur Sicherung der Ertragsfähigkeit müssen Prozesse konsequent durch Standards optimiert werden.

Eberhard Mailach, Leiter Kreditsekretariat, Gestaltung von Kreditprozessen, Nassauische Sparkasse

 

I. Ist Kreditgeschäft noch ein lohnendes Geschäftsfeld?

 

Nach der Finanzmarktkrise 2008 waren sich die Politiker einig, dass den Kreditinstituten zum Schutz der Realwirtschaft Zügel angelegt werden müssen und dass die Exzesse der sogenannten Investmentbanker der Vergangenheit angehören müssen.

 

Blickt man auf die zwischenzeitlich erfolgten Regulierungsmaßnahmen aus Sicht eines regionalen Kreditinstitutes, so könnte man den Eindruck gewinnen, dass das klassische Kreditgeschäft Ursache der Verwerfungen am Kapitalmarkt war. Obwohl seinerzeit gerade die regionalen und meist kleinere Kreditinstitute erheblich zur Stabilisierung des Finanzsystems beigetragen haben und keines dieser Institute über unverantwortliche Kreditvergabe gestolpert ist, sehen sich diese Institute einer Vielzahl detaillierter und undifferenzierter regulatorischer Vorgaben ausgesetzt. Da sind einerseits massive Meldeanforderungen auch für kleinste Kredite zu erfüllen, andererseits machen die Aufsichtsbehörden auch umfangreiche Vorgaben bis hinunter zur Bearbeitung eines Einzelkredites. Leider steht bei diesen Vorgaben nur die Frage im Raum, welche Maßnahmen geeignet sein könnten, möglichst jeden Kreditausfall zu vermeiden. Zu dem mit der Durchführung dieser Vorgaben verbundenen Aufwand scheint es bei den Aufsichtsbehörden keinerlei Kenntnis zu geben.

  [...]
Beitragsnummer: 9156

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Rangdynamiken in der Führung: Erfolgreich kommunizieren und handeln

Wie bewusste Prozessarbeit und Rangdynamiken Frauen in Führung stärken – ein Interview mit Valentina Rauch über Machtstrukturen, Compliance und erfolgreiche Z

05.03.2025

Beitragsicon
Praxisprobleme in der Zwangsversteigerung durch unseriöse Geschäfte

Schuldner haben verschiedene Möglichkeiten, eine Zwangsversteigerung hinauszuzögern oder zu verhindern. Dazu zählen insb. der Vollstreckungsschutzantrag.

14.02.2025

Beitragsicon
MaRisk: FAQ der Aufsicht zu BTO Kredit & BTO 3 Immobilien

Antworten zu BTO 1 Kredit und BTO 3 Immobilien zum Protokoll der Sitzung des Fachgremiums MaRisk (FG MaRisk) am 17. Juni 2024.

14.02.2025

Beitragsicon
Neue Global Internal Audit Standards für die Interne Revision ab 2025

Der Beitrag zeigt auf, dass mit der Umsetzung der Global International Standards die Qualität und Wirksamkeit der Internen Revision deutlich gesteigert wird.

19.08.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.