Eberhard Mailach, Leiter Kreditsekretariat, Gestaltung von Kreditprozessen, Nassauische Sparkasse
I. Ist Kreditgeschäft noch ein lohnendes Geschäftsfeld?
Nach der Finanzmarktkrise 2008 waren sich die Politiker einig, dass den Kreditinstituten zum Schutz der Realwirtschaft Zügel angelegt werden müssen und dass die Exzesse der sogenannten Investmentbanker der Vergangenheit angehören müssen.
Blickt man auf die zwischenzeitlich erfolgten Regulierungsmaßnahmen aus Sicht eines regionalen Kreditinstitutes, so könnte man den Eindruck gewinnen, dass das klassische Kreditgeschäft Ursache der Verwerfungen am Kapitalmarkt war. Obwohl seinerzeit gerade die regionalen und meist kleinere Kreditinstitute erheblich zur Stabilisierung des Finanzsystems beigetragen haben und keines dieser Institute über unverantwortliche Kreditvergabe gestolpert ist, sehen sich diese Institute einer Vielzahl detaillierter und undifferenzierter regulatorischer Vorgaben ausgesetzt. Da sind einerseits massive Meldeanforderungen auch für kleinste Kredite zu erfüllen, andererseits machen die Aufsichtsbehörden auch umfangreiche Vorgaben bis hinunter zur Bearbeitung eines Einzelkredites. Leider steht bei diesen Vorgaben nur die Frage im Raum, welche Maßnahmen geeignet sein könnten, möglichst jeden Kreditausfall zu vermeiden. Zu dem mit der Durchführung dieser Vorgaben verbundenen Aufwand scheint es bei den Aufsichtsbehörden keinerlei Kenntnis zu geben.
[...]
Beitragsnummer: 9156