Dienstag, 30. Juni 2020

Auswirkungen der Corona-Pandemie

Das „New Normal“ der Internen Revision – während und nach der Krise

Christopher Ecks, Abteilungsleiter Revision Handel & Rechnungswesen, Landesbank Hessen-Thüringen.

  

I. Einleitung: Nichts ist so beständig wie die Veränderung

In den letzten drei Monaten, in denen sowohl Wirtschaftsleben als auch privater Alltag durch bisher ungekannte Veränderungen der routinierten Abläufe geprägt waren, haben Unternehmen und Gesellschaft eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Mit Höchstgeschwindigkeit wurden bestehende Tagesabläufe, Arbeitsweisen und Prozesse neugestaltet, flexibilisiert und digitalisiert. Ohne Vorlauf wurden moderne Kommunikationskanäle erschlossen sowie neue Formen der Zusammenarbeit entwickelt und umgesetzt. Aktuell können erste Anzeichen von Erleichterungen beobachtet werden und viele Stimmen sprechen von einem Weg zurück zur Normalität. Wie lang sich der Weg zurück zu „Normal Null“ erstrecken wird, welche Herausforderungen bis dahin noch zu bewältigen sein werden und vor allem wie genau die neue Normalität aussehen wird, sind Fragen, die bisweilen unbeantwortet bleiben. Der Suche nach den richtigen Antworten muss sich auch die Interne Revision stellen und eines scheint bereits jetzt klar zu sein: Das „New Normal“ wird zu spürbaren Anpassungen bestehender Prozesse führen. Auch wenn sich die disruptive Veränderung zunächst unbehaglich anfühlt, können Organisationen und die Interne Revision in Zukunft auf die in der Pandemie gezeigte Anpassungsfähigkeit vertrauen und von den Impulsen der Krise ausgehend einen Mehrwert durch die Weiterentwicklung in Richtung Agilität, Digitalisierung und Datenanalyse („ADD“) für die Revisionsarbeit schaffen. Insoweit kann die Corona-Pandemie in zeitlicher Hinsicht auch den Startpunkt für eine nachhaltige Veränderung von Revisionsprozessen darstellen. Und wer weiß: Vielleicht besteht das „New Normal“ gerade in der permanenten Erneuerung?

 

II. Das Chamäleon-Prinzip: die Anpassungsfähigkeit der Internen Revision in der Krise

Die Corona-Pandemie traf die Interne Revisionen inmitten der Umsetzung der Prüfungsplanung. Um dem risikoorientierten Auftrag der Internen Revision weiterhin gerecht zu werden, waren und sind nahezu alle Phasen des Revisionsprozesses von notwendigen Anpassungen betroffen. Abbildung 1 „Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Revisionsprozess“ zeigt den weiterhin bestehenden Handlungsbedarf auf. 

 

 

Abbildung 1: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Revisionsprozess

 

 

1. Prüfungsplanung

  [...]
Beitragsnummer: 9193

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre

Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Prüfung des Managements von Immobilienrisiken

Nach Zinswende 2022 und neuen Regulierungen müssen Banken Immobilienrisiken neu bewerten und managen für Zukunftssicherheit.

02.04.2024

Beitragsicon
KfW-Hausbankprüfung als Mehrwert begreifen

Für jedes Programm bestehen Programmrichtlinien und Voraussetzungen für die Förderwürdigkeit, die durch die Hausbank zu prüfen und einzuhalten

18.01.2024

Beitragsicon
Optimal vorbereitet sein für die KfW-Prüfung

Förderprogramme der KfW sind Bestandteil des Portfolios einer Bank Die Einhaltung der Bedingungen werdn durch die KfW geprüft.

07.12.2023

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.