Caroline Klausch, Master of Science, Referentin im Kreditmanagement, Aufsichtsrecht und Projektmanagement, Berliner Volksbank eG
I. Bindung und Führung – Wie passt das zusammen?
Die Bindungstheorie gilt als eine der führenden theoretischen Rahmenbedingungen für ein umfassendes Verständnis der zwischenmenschlichen Verhaltensweisen, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklungen in der Sozial- und Persönlichkeitspsychologie. Hierbei gilt, dass das Bindungsverhalten einer Person in früher Kindheit durch die Bindungsorientierungen geprägt wird und so sämtliche Beziehungen und Bindungen der Person im Folgenden mitbeeinflusst und formt.
In den letzten Jahren wird die Führungsforschung verstärkt durch verschiedene Strömungen und Perspektiven verwandter Bereiche, wie z. B. aus der Psychologie geprägt. Somit bieten sich neue Perspektiven und Interpretationsmöglichkeiten für Situationen im Organisationsalltag. In den Fokus der Führungsforschung rücken beispielhaft Themen wie die Konstruktion und Herausbildung von Führung in agilen Gruppen, d. h. es ist nicht von Beginn an festgelegt, wer das Team führt, sondern durch einen prozesshaften Verlauf bilden sich die einzelnen Rollen von Führer und Geführten im Team selbstständig durch z. B. Beanspruchungs- und Zuschreibungsprozesse (engl. claiming and granting) heraus. Auch die Beachtung von zwischenmenschlichen Interaktionen und Beziehungen zwischen den Beteiligten gerät vermehrt in den Fokus im Organisationsalltag. Dabei gilt stets der Grundsatz, dass Führung zu einem bedeutenden Teil in der erfolgreichen Gestaltung sozialer Beziehungen zählt[1].
In 2020 ist das Thema „Führung auf Distanz“ so wichtig wie noch nie. Seit der Covid-19-Krise gehören Begriffe wie Homeoffice, Kurzarbeit, Home-Schooling, Lockdown oder Social Distancing zu den wöchentlichen Gesprächsthemen zwischen Mitarbeitern und Führungskräften: Führungskräfte stehen auch vor neuen Herausforderungen, wie sie ihre Mitarbeiter auch im Homeoffice virtuell unterstützen, steuern, onboarden, weiterbilden, coachen und somit langfristig erfolgreich führen können. [...]
Beitragsnummer: 9253