Aufbau und Optimierung von 1st-Level-Kontrollen
Fachliche Beratung: 1st-Level-Kontrollen praxisnah und prüfungssicher gestalten
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Zum Thema
Eine wirksame 1st-Level-Kontrolle ist die erste Linie im Internen Kontrollsystem (IKS) und ist durch ihre operative Nähe entscheidend für die Einhaltung regulatorischer Vorgaben. 1st Level-Kontrollen sind operative, risikoorientierte Selbstkontrollen innerhalb der ersten Verteidigungslinie des Three-Lines-Modells, die von den Geschäftsbereichen durchgeführt werden. Daher erwartet die Bankenaufsicht, dass operative Einheiten ihre Prozesse eigenständig überwachen und Risiken frühzeitig erkennen. Doch in der Praxis fehlt es oft an klaren Strukturen, standardisierten Kontrollmechanismen und einer effizienten Umsetzung.
Vorgehen
- Bedarfsgerechte Analyse der Kontrollmechanismen im Internen Kontrollsystem
- Identifikation Schwachstellen, Redundanzen von Kontroll-Lücken
- Interviews mit Schlüsselmitarbeitern in den Markt- und Überwachungsbereichen
- Optimierung von Kontrollhandlungen in den Marktbereichen
- Optimierung von Kontrollplänen in den Überwachungsbereichen
- Weiterentwicklung der schriftlichen Dokumentation (u. a. Kontrollhandlungen in der SfO)
- Qualifizierung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden für eine wirksame Risiko- und Kontrollkultur
Ergebnisse
- Effiziente und angemessene Kontrollhandlungen in den Marktbereichen
- Optimierte und angemessene Kontrollpläne in den Überwachungsbereichen
- Sicherstellung der Prüfungsfestigkeit und Nachweisbarkeit gegenüber der Aufsicht
- Effizienzsteigerung durch klare und aufeinander abgestimmte Kontrollhandlungen, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen
- Hebung von Kosten- und Ressourcenvorteilen
Machen Sie Ihre 1st-Level-Kontrollen fit für regulatorische Anforderungen – wir unterstützen Sie dabei!
Beratungsangebot anfordern