DORA-Wissen Kompakt für Nicht-IT-Prüfer

Inhouse-Workshop: Die Prüfung der prozessbezogenen IT ist ein Thema für jede Prozessprüfung

Schwerpunkte des Beratungsangebots

Zum Thema

Die Informationstechnologie (IT) ist zum festen Bestandteil jedes Geschäftsprozesses geworden. Risikomanagement und IKS sind fest mit den Einstellungen der prozessbezogenen IT verbunden und müssen daher in jede Aufbau- und Funktionsprüfung von Geschäftsprozessen einbezogen werden. Allerdings unterliegen die Anforderungen an eine ordnungsgemäße IT ständig neuen aufsichtlichen Anforderungen: Aus dem ab 17.01.2025 geltenden EU Digital Operational Resilience Act (DORA) ergeben sich weiter steigende Anforderungen.

Aufgrund diese Entwicklung ist eine strikte Trennung zwischen Fachrevision und IT-Revision nicht mehr umsetzbar. Während einige IT-Themen weiterhin ausschließlich den speziell ausgebildeten IT-Revisoren vorbehalten sein werden, sind die prozessbezogenen IT-Themen künftig in jede Prozessprüfung einzubinden.

Ein Grundlagenverständnis aus DORA zur Operational Resilience und Risikomanagement, Management von IKT-Vorfällen und Cyber Security, Digital Operational Resilience Testing, Governance und Management von Drittparteien sowie Informationsaustausch sollten bei allen Prüfern vorhanden sein.

Machen Sie jetzt Ihr gesamtes Revisionsteam durch eine individuelle Schulung im Rahmen eines Inhouse-Workshops fit für diese Prüfung der prozessbezogenen IT.

Im Rahmen des individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Workshops werden die für Ihr Institut besonders relevanten Aspekte anhand von praktischen Übungen vertieft.

Beratungsangebot anfordern

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.