Coaching-Modelle als Maßnahme zur Kostenreduzierung und Kompetenzgewinnung
Kurzfristig einsetzbare und Bank-individuelle Lösungen / Bank-nahes Coaching durch Praktiker
Inhaltsverzeichnis:
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Zum Thema
Kostendruck und begrenzte Budgets erschweren die schnelle Gewinnung von Kompetenzen in den Banken. Wenn diese Kompetenzen in Bereichen gebraucht werden, bei denen der Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt besonders hart ist, sind Institute mit einer bedrohlichen Situation konfrontiert. Vor allem durch die neuen aufsichtsrechtlichen Entwicklungen sind z.B. die Bereiche IT, Informationssicherheit, Compliance oder Meldewesen drauf angewiesen, schnell kompetente Fachkräfte zu gewinnen und deren Einarbeitungszeiten zu verkürzen. Übergangsmaßnahmen wie z.B. Interim Management sind in diesem Sinne zwar effektiv, aber auf Dauer kostenintensiv und keine Alternative zur dauerhaften Kompetenzsicherung in den Instituten.
Vorgehen
Zusammen mit unseren Experten werden Sie (Personalabteilung und/oder Fachbereich) im ersten Schritt die institutsspezifische Situation (vorhandene, fehlende und in Zukunft notwendige Kompetenzen) unter Einbezug der aktuellen Aufbau- und Ablauforganisation auf der Basis relevanter Unterlagen (insb. Geschäfts-/Personalstrategie/n, Richtlinien und Personalentwicklungspläne) bedarfsbezogen analysieren und dokumentieren. Die Dokumentation erfolgt immer als Ergänzung zu bestehenden Dokumenten (Personalplanung) und im Hinblick auf aufsichtsrechtliche Anforderungen (z.B. Fit & Proper). In dieser Analyse werden auch potentielle Coaching-Kandidaten identifiziert, die nicht unbedingt in dem betroffenen Bereich aber bankintern zur Verfügung stehen. Im zweiten Schritt wird ein Plan erstellt mit dem Ziel, die geforderten Kompetenzen in einem definierten Zeitraum durch Coaching unserer Experten (Praktiker aus der Kreditwirtschaft) nachhaltig zu gewinnen. Dieser Plan wird im dritten Schritt zusammen mit der Auswahl des Coaching-Kandidaten (oder der Kandidatin) konkretisiert und vereinbart. Das bankspezifische Coaching-Modell führt unser Experte in Form von persönlichen Gesprächen und Hilfestellungen vor Ort anhand laufender Projekten und aktueller Aufgaben. Regelmäßige Erfolgskontrollen und Rückmeldungen an die/den Gecoachte(n) und Abteilungsleitung bzw. Geschäftsführung gehören ebenso dazu.
Ergebnisse
Durch ein maßgeschneidertes Coaching-Modell werden Sie als Personal-, Fachabteilungs- oder Geschäftsleiter in die Lage versetzt, geforderte und erforderliche Kompetenzen in empfindlichen Bereichen -trotz umkämpfter Arbeitsmarksituation- zeitnah mit vertretbaren und transparenten Kosten zu gewinnen. Die Vorbereitung, Durchführung und Abschluss des Coaching-Vorhabens wird durchgehend dokumentiert. Diese Dokumentation steht Ihnen als wettvolle Ergänzung zu anderen, von der Bankenaufsicht erwarteten Dokumente (z.B. Personalstrategie oder Beurteilung der fachlichen Qualifikation und der persönlichen Zuverlässigkeit)
Beratungsangebot anfordern