Cyber-Sicherheit & IT: Aktuelle Herausforderungen, Gefahren, Prävention & Prüfung
Aktuelle Gefahrenlage & Cyber-Attacken • Vorsorge, Schutzmaßnahmen gegen Cybercrime • Bewältigung und Nachsorge • aktuelle regulatorische Vorgaben (DORA, NIS2, u.W)
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Die EZB bemängelt die IT- und Cybersicherheit der Banken. Das Management von Cyberrisiken und die Kontrolle der gesamten Infrakstruktur muss dringend verbessert werden.
Die Anforderungen an die Cyber-Resilienz von Banken steigen kontinuierlich. Trotz der Auslagerung von Sicherheitsmaßnahmen an externe Dienstleister oder Rechenzentren genügt dies oft nicht mehr, um eine angemessene Sicherheit zu gewährleisten, die den aufsichtskonformen Anforderungen entspricht. Angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft ist ein proaktiver Ansatz mittlerweile unerlässlich. Wir bieten Ihnen nicht nur einen umfassenden Überblick über die aktuellen Gefahren und Herausforderungen, sondern auch praxisnahe Lösungsansätze zur Umsetzung gemäß den Empfehlungen des BSI. Die Fachbereiche erhalten darüber hinaus noch Prüfungshinweise zur Kontrolle der internen Ausgestaltung.
Gerne zeigen wir Ihnen in einem auf Ihr Haus angepassten Workshop, an welchen Stellen nachjustiert werden muss oder prüfen auch, gemeinsam mit der Revision und den betroffenen Fachbereichen, Ihre Resilienz.
Mögliche Themengebiete für ein Inhouse Workshop:
- Überblick über die aktuelle Gefahrenlage (BSI-Lagebild; ausgewählte aktuelle Gefährdungen)
- CyberCrime verstehen: Blick hinter die Kulissen von Cyber-Attacken
- Vorsorge und Schutzmaßnahmen gegen CyberCrime (Empfehlungen des BSI)
- Erläuterung ausgewählter Schutzmaßnahmen (SIEM & SOC, Awareness-Kampagnen, Penetrationstests)
- Bewältigung und Nachsorge bei Cyber-Attacken (Empfehlungen des BSI)
- Überblick über aktuelle regulatorische Vorgaben (DORA, NIS2, etc.)
- Prüfungsansätze für Revision und die Fachbereiche
Beratungsangebot anfordern