Erneuerbare Energien-Anlagen als Kreditsicherheiten
"Must knows" der EE-Anlagen als Kreditsichersicherheiten • Zubehörhaftung • Besonderheiten für spezielle EE-Anlagen
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Zum Thema
Die Finanzierungsanfragen für Projektfinanzierungen von Erneuerbaren Energien steigen massiv an. So wird es für die Kreditinstitute immer wichtiger, notwendiges Wissen in dem Bereich auf- und auszubauen. Da es sich regelmäßig um großvolumige Kreditanfragen handelt, ist eine gute und rechtssichere Absicherung der Finanzierungen essenziell wichtig für die Kreditinstitute. Eine unzureichende Besicherung birgt hohe Risiken.
Vorgehen
Die Veranstaltung gibt einen praxisorientierten Überblick über zentrale Fragen und rechtliche Vorgaben zu Erneuerbaren Energien-Anlagen als Kreditsicherheiten. Die Veranstaltung richtet sich an Finanzierungsspezialisten im Bereich „Erneuerbare Energien“ aus Markt und Marktfolge sowie an die Bereiche Bankrecht und Revision.
Inhaltliche Themen sind u. a.
- EE-Anlagen als Kreditsicherheit vs. grundbuchliche Besicherung
- Zubehörhaftung, (Schein)Bestandteilseigenschaft & Co.
- Sicherheitenarten & Einsatzmöglichkeiten
- Stolpersteine, Fallen und Gefahren der EE-Sicherheiten
Beratungsangebot anfordern