Professionelle Interviewtechniken für Revisoren & Compliancebeauftragte
Direkt umsetzbar mit (spürbar) sichtbaren Erfolgen(!)
Inhaltsverzeichnis:
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Zum Thema
Als Instrument des Vorstands wird von Revision & Compliance erwartet, dass Sie die zu prüfenden/kontrollierenden Bereiche zur „normkonformen Arbeitsweise“ bei gleichzeitiger betriebswirtschaftlicher Vorgehensweise bewegt. Zudem gewinnt die (Berater-)Funktion in den wesentlichen Veränderungsprozessen (z. B. AT 8.2 MaRisk, Projekte) zunehmend an Bedeutung. Ein schwieriger Balanceakt, der viel Geschick im Umgang mit den Gesprächspartnern erfordert. Die Gesprächspartner müssen überzeugt bzw. für Veränderungen gewonnen werden. Für die erfolgreiche Bewältigung ihrer (neuen/erweiterten) Aufgaben brauchen Revisoren & Compliancebeauftragte neben ihrer Fachkompetenz auch besondere Fähigkeiten und Fingerspitzengefühl im Bereich der zwischenmenschlichen Kommunikation. Die „Art und Weise“ der Fragen (Methodik, Körpersprache, Ton, Inhalte etc.) ist somit entscheidend für den Erfolg von prüfungs-/kontrollrelevanten Gesprächssituationen.
Vorgehen
Das Training erfolgt durch trainings- und praxiserfahrene Experten, welche eine jahrelange Erfahrung als Prüfer und Seminarleiter haben. Die Schwerpunkte dieses Trainings liegen in praxisorientierten Gesprächsübungen (mit Videoanalyse) und Gruppenarbeiten/-übungen:
- Intensives Training der Vorgehensweise in konfliktträchtigen Kontroll-/Prüfungs- und Beratungsgesprächen,
- Entwicklung und Förderung der „Berater-Kompetenz“, Verbesserungsvorschläge überzeugend „verkaufen“,
- Veränderungsprozesse für das Haus in Gang setzen und steuern,
- Frage- und Interviewtechnik: Das richtige(!) Fragen,
- Körpersprache „richtig“ einsetzen,
- Die Einstellung zur Aufgabe und ihre direkten Auswirkungen auf die Kommunikation und Zusammenarbeit.
Ergebnisse
Durch das praxisorientierte Training stellen Sie erste Erfolge bereits während des Seminars fest! Auf der Basis einer klaren Struktur überzeugen Sie künftig Ihre Gesprächspartner und schaffen eine „Win-Win-Situation“. Als Unterstützung für die operative Umsetzung erhalten Sie zudem einen leicht handhabbaren Umsetzungsleitfaden.
Beratungsangebot anfordern