VerbraucherKreditRecht aktuell & kompakt
Aktuelle BGH und EuGH-Rechtsprechung - Aktuelles Zivil- und Aufsichtsrecht (EBA GL Kredit) – Reform der VerbraucherkreditRiLi und Auswirkungen auf Verbraucherkredite
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Zum Thema
Das Verbraucherkreditrecht steht nach wie vor im Fokus von Verbraucherschutz, Rechtsprechung wie auch der Aufsicht (Referat Verbraucherschutz der BaFin). Bereits durch die Wohnimmobilienkreditrichtlinie wurden die Anforderungen an die Beratung und Prüfung von Immobiliar-Verbraucherdarlehen streng gesetzlich normiert. Die derzeitige Reform der Verbraucherkreditrichtlinie wird zu einer weiteren Stärkung von Verbraucherrechten und einer Verschärfung der Vorschriften für Allgemein-Verbraucherdarlehen führen (u.a. Kreditwürdigkeitsprüfung) und weitere Anpassungen im Verbraucherkreditrecht notwendig machen. Umso wichtiger ist es daher, aktuelle Gesetzesvorhaben wie auch aktuelle Rechtsprechung (insbesondere auch Entscheidungen des EuGH!) im Verbraucherdarlehensrecht zu verfolgen, zu beachten und umzusetzen.
Vorgehen
Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern aus Kredit, Revision, Compliance und Recht einen aktuellen praxisrelevanten Überblick über "Alles" Wesentliche im Verbraucherkreditrecht (Rechtsprechung, Diskussionsstand, Tendenzen) für ein unverzichtbares Update der erforderlichen Sachkunde (§ 18a Abs.6 KWG).
Inhaltliche Themen u.a.
- Praxisrelevante aktuelle Verbraucherkreditrechtsprechung des BGH und EuGH zu Widerruf, Entgelten, Pflichtangaben in Verbraucherkreditverträgen
- Abgrenzung Verbraucher - Unternehmer
- Aktuelle Gesetzesvorhaben/-novellen
- Umsetzung EBA GL Kreditvergabe/-überwachung in 7. MaRisk-Novelle
- Reform der VerbraucherkreditRiLi und künftige Auswirkungen auf Verbraucherkredite
Inhouse-Angebot anfordern